Sicherheit für die Smart Factory

Sicherheit für die Smart Factory

Industrie 4.0 soll durch die Automatisierung, Integration und Vernetzung von Prozessen eine neue Flexibilität und Transparenz in der Produktion ermöglichen. Die Safety nimmt dabei eine Schlüsselfunktion ein, denn nur sie kann ein unfallfreies Interagieren von Mensch und Maschine sicherstellen. Migrationsfähigkeit, einfache Projektierung und Konfiguration, Offenheit für intelligente Sicherheitskonzepte und Zukunftssicherheit sind die Anforderungen an zukunftsfähige Safety-Lösungen.

Durch eine Vielzahl industrieüblicher Feldbus-Gateways besteht bereits heute die grundsätzliche Option, diese Informationen auch in der Cloud bereitzustellen und zu verwerten. (Bild: Sick AG)

Durch eine Vielzahl industrieüblicher Feldbus-Gateways besteht bereits heute die grundsätzliche Option, diese Informationen auch in der Cloud bereitzustellen und zu verwerten. (Bild: Sick AG)


Für den Einsatz in der smarten Fabrik passt die modulare Sicherheitssteuerung Flexi Soft von Sick in vielerlei Hinsicht. So ist sie grundsätzlich dafür geeignet, durchgängige Lösungen vom Sensor oder Schalter im Feld bis in die Datenwelt einer Cloud und dort angesiedelten Applikationen zu ermöglichen. Dabei eröffnen verschiedene Gateways zahlreiche Integrationsmöglichkeiten in gängige Feldbusumgebungen. Ergänzt werden die konfigurierbaren Funktionen durch intelligente Sicherheitskonzepte: Flexi Line für die sicherheitstechnische Vernetzung von Einzelmaschinen und Anlagenmodulen, Flexi Loop für die Kaskadierung von zweikanaligen Sicherheitsschaltern und Sicherheitssensoren sowie Motion Control für die sicherheitsgerichtete Antriebsüberwachung. Die Sicherheitssteuerung wie auch die Safety-Konzepte gewährleisten auf diese Weise hohe Verfügbarkeit und Sicherheit von Anlagen, z.B. durch eine vorausschauende Instandhaltung.

Modular, migrations- und mehrwertfähig

Flexi Soft zeichnet sich durch Flexibilität und Bedienfreundlichkeit aus. Der Anwender kann verschiedene I/O- und Relaismodule sowie Feldbus-Gateways applikationsgerecht miteinander kombinieren und erhält mit jeder Endkonfiguration eine technisch maßgeschneiderte, in der Baugröße kompakte und wirtschaftlich effiziente Lösung. Jede Flexi-Soft-Konfiguration ist auch nachträglich noch skalierbar, so dass Funktionen ergänzt werden können, z.B. ein Flexi-Soft-Drive-Monitor zur sicheren Überwachung von Antrieben. Ein weiteres besonderes Merkmal der Steuerung ist die EFI-Schnittstelle (Enhanced Function Interface), über die sie u.a. Sensordaten auslesen, Warnmeldungen empfangen oder Schutzfelder von Sicherheits-Laserscannern umschalten kann. Flexi Soft eignet sich zudem für die Steuerung und Überwachung einer Vielzahl von taktilen wie berührungslosen Sicherheitssensoren und -aktoren, Schutztürschaltern, Notausgeräten, Zweihandsteuerungen, testbaren Lichtschranken, Safety-Lichtvorhängen und -Laserscannern. Sick kann als Safety-Komplettanbieter somit funktional aufeinander abgestimmte Komponenten als durchgängig integrierte Sicherheitslösungen anbieten, die einen hohen Mehrwert bieten.

Konnektivität bis in den sicheren Datenraum

Mit dieser Durchgängigkeit bietet die Sicherheitssteuerung Flexi Soft eine Möglichkeit, Sensor-, Zustands- und Prozessdaten von Sensoren und Sicherheitskonzepten zu Diagnosezwecken in übergeordneten Automatisierungsebenen zu nutzen. Darüber hinaus besteht durch die Feldbus-Gateways bereits heute die grundsätzliche Option, diese Informationen auch in der Cloud bereitzustellen und zu verwerten, z.B. für die Fernwartungen oder Pedictive-Maintenance-Konzepte. Damit diese Option in Zukunft auch genutzt werden kann, müssen aber die Eigentums- und Nutzungsrechte der Daten technologisch und rechtlich geklärt werden. Deshalb engagiert sich Sick als Gründungsmitglied im Industrial Data Space e.V. Denn der Erfolg von Industrie 4.0 wird von eindeutigen und zuverlässig geregelten Eigentumsrechten abhängen. Unternehmen werden Daten erst bereitstellen, wenn sie auf die Sicherheit im Datenraum absolut vertrauen können. Die Safety wird von einem solchen Datenraum besonders profitieren, weil ihre durchgängigen Lösungen vom Feld bis in die Cloud nur dann funktionale Sicherheit bieten können, wenn auch die Datensicherheit gewährleistet ist.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.

Bild: Banner Engineering
Bild: Banner Engineering
Werkzeuge für die 
moderne Fertigung

Werkzeuge für die moderne Fertigung

Um das Versprechen von Industrie 4.0 für eine flexible Fertigung mit hoher Qualität und niedrigen Kosten zu verwirklichen, sind verschiedene technologische Bedingungen zu erfüllen, wie eine durchgängige Vernetzung, umfassende Cybersicherheit sowie speziellen Machine-Learning (ML)-Implementierungen. Zudem ermöglichen Rückverfolgbarkeit und MES detaillierte Echtzeit-Produktionsmetriken sowie -analysen. Digikey unterstützt die Entwickler von Automatisierungssystemen auf dem Weg dorthin mit seiner breiten Produktpalette.