Die Stimmung ist besser als im Spätherbst 2022: Mehr als jedes dritte befragte Unternehmen rechnet für dieses Jahr mit einer höheren Produktion als noch im Vorjahr.
Die Stimmung ist besser als im Spätherbst 2022: Mehr als jedes dritte befragte Unternehmen rechnet für dieses Jahr mit einer höheren Produktion als noch im Vorjahr.
Wie aus einem Trendreport des Fraunhofer IPK hervorgeht, gewinnt der effiziente Umgang mit knappen und teuren Ressourcen angesichts von Lieferengpässen bei Rohmaterial und steigenden Energiepreisen an Bedeutung.
Der Auftragseingang der Maschinenfabrik Berthold Hermle erhöhte sich in den ersten drei Monaten 2023 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum trotz der gesamtwirtschaftlichen Abkühlung konzernweit um 5,2% auf 144,2 Mio. Euro (Vorjahr: 137,1 Mio. Euro).
Die deutsche Industrie hat im April 2023 von zurückgehenden Lieferengpässen profitiert. Gleichzeitig hält die Nachfrageflaute im verarbeitenden Gewerbe an, melden die Autoren des Einkaufsmanagerindex von S&P Global.
Über alle Branchen hinweg sind die Materialengpässe im April erneut zurückgegangen. Innerhalb der einzelnen Industriezweige gibt es jedoch Unterschiede.
Trotz unsicherer Konjunkturaussichten erhöhen Fertigungsbetriebe weltweit ihre Ausgaben für die Entwicklung neuer und Optimierung bestehender Produkte. So lautet das Ergebnis einer Studie der Unternehmensberatung Bain & Company. Demnach planen auch viele Industriefirmen aus Deutschland mit steigenden Budgets.
Rund 69Mrd.kWh Strom wurden im ersten Quartal 2023 in Deutschland aus erneuerbaren Energien erzeugt.
Die VDMA-Arbeitsgemeinschaft Wireless Communications for Machines hat die dritte Version des Handbuchs ‚A Selection of Wireless Communications Technologies for Mechanical and Plant Engineering‘ herausgebracht.
Eaton hat ein Sicherheitshandbuch für Maschinen- und Anlagenbauer, Ausbilder und Auszubildende sowie interessierte Anwender erstellt – für alle, die sich mit dem Thema Maschinen- und Anlagensicherheit befassen.
Das Buch ‚Functional Safety of Machinery: How to Apply ISO13849-1 and IEC62061‘ stellt die funktionale Sicherheit von Maschinen trotz der Existenz von zwei Normen als einheitlichen Ansatz vor.
Der Anteil der befragten Maschinenbauer, die eine Expansion in neue Märkte planen, präferiert mehrheitlich Investments in Nordamerika (57%) und Europa (53%).
Die Erwartungen für das eigene Unternehmenswachstum nehmen eine ähnlich positive Entwicklung wie die Branchenprognose.
Immer mehr Hersteller im Maschinenbau werden zu Serviceanbietern.
Die polnische Niederlassung von Mapal hat einen neuen Firmensitz.
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg hat ein neues Institut gegründet, das dem Thema künstliche Intelligenz gewidmet ist.
Seit Anfang April ist die Horn-Gruppe auch in Thailand direkt vertreten.
Vieles von dem, was in den Bereichen Robotik und Steuerungstechnik zur State-of-the-Art gehört, kommt in den feingliedrigen Hochgeschwindigkeitsanlagen der Verpackungsindustrie zum Einsatz.
Mit der App Smart Factory Gateway von MPDV wachsen IT und OT näher zusammen.
In der Betrachtung der Elektroexporte nach Kontinenten spiegelt sich die Entwicklung der Ausfuhren nach Ländern wider.
Der MH-4-CAN von Wika ist ein auf dem MH-4 basierender widerstandsfähiger Drucksensor für mobile Arbeitsmaschinen.
Zur wirtschaftlichen und unkomplizierten Vernetzung dezentraler Betriebsbereiche und ihrer einfachen
Anbindung an bestehende Feldbus- oder Ethernet-Netzwerke hat sich der Übertragungsstandard IO-Link
insbesondere bei Maschinen- und Anlagenbauern bewährt. Für diese 2009 eingeführte Sensor-/Aktor-Schnittstelle bietet Rafi spezielle Produktlinien an, die auch in aktuellen Projekten der Firma LWB Automation installiert werden. Das 2017 gegründete, zur Steinl-Gruppe gehörende Unternehmen setzt die kompakten, variabel
konfigurierbaren IO-Link-Tasterboxen von Rafi für die Zugangssicherung an Maschinen-Schutzkäfigen ein.
Christian Thönes, Vorstandsvorsitzender bei DMG Mori, hat am Donnerstag sein Amt niedergelegt. Sein Vertrag wurde im Rahmen einer Aufsichtsratssitzung einvernehmlich beendet. Alfred Geißler (Bild) wurde vom Aufsichtsrat zum Nachfolger bestellt.
Der Auftragseingang in der Productronic zeigt sich seit Jahresbeginn mit positiver Entwicklung. Laut einer Umfrage unter Mitgliedern des VDMA-Fachverbands EMINT (Electronics Micro and New Energy Production Technologies) beurteilen 46% der befragten Unternehmen den bisherigen Geschäftsverlauf besser als im Vorjahreszeitraum.
Ab sofort bietet Hiwin die Linearmotorachse HT-L und Auslegerachse HC-B mit einer neuen Profilbreite von 100mm an.
Mit den Modellreihen Micon 5 S, Micon 5 SL und Micon 5 Safety hat Rafi eine neue Generation robuster Kurzhubtaster im Kleinstformat eingeführt.
Im Juli soll die europäische Maschinenverordnung veröffentlicht werden. Sie wird die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ersetzen. Die neue MVO enthält zahlreiche Änderungen zur Maschinensicherheit, die Hersteller und Betreiber beachten müssen.
Die aktiven Energiemanagementgeräte der Pxt-Familie von Michael Koch bringen neue Features mit: Die Zulassung nach den Normen von UL und CSA sowie die Überwachung der Speicherkapazität im laufenden Betrieb.
Pilz erzielte 2022 einen Umsatz von 403,3Mio.€ und damit ein Umsatzwachstum von 15,8%.