Der VDMA Software und Digitalisierung und die Abteilung Bildung des VDMA haben zum 6. Mal den Nachwuchspreis ‚Digitalisierung im Maschinenbau‘ verliehen.
Der VDMA Software und Digitalisierung und die Abteilung Bildung des VDMA haben zum 6. Mal den Nachwuchspreis ‚Digitalisierung im Maschinenbau‘ verliehen.
Die Suche nach den Fachkräften von morgen wird auch im Maschinen- und Anlagenbau immer schwieriger: Im abgelaufenen Berichtsjahr Oktober 2021 bis September 2022 blieben 11.039 von 94.690 Ausbildungsstellen in maschinenbaurelevanten Berufen unbesetzt.
Das Lehrbuch behandelt die Phase des Konstruktionsprozess, in der ein Maschinenteil unter Berücksichtigung eines zweckmäßigen Werkstoffs und wesentlicher Fertigungsverfahren seine grobgeometrische Gestalt erhält.
Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen, das sollte man eigentlich. In einer Technikerschule, die auf einer abgeschlossenen Ausbildung aufbaut, wird dies nun mittels Simulations-Software umgesetzt.
Engel hat im Trainingsbereich seine Kooperation mit dem Kunststoff-Institut Lüdenscheid (KIMW) erweitert. In Ergänzung zu den Präsenzkursen entwickeln beide Partner neue gemeinsame E-Learning-Angebote.
In der Kugellagerfertigung von NSK werden die Bediener von Schleif- und Honmaschinen künftig im virtuellen Raum geschult.
Zu den beliebtesten Arbeitgebern unter Studierenden der Ingenieurwissenschaften zählen 2022 vor allem die Automobilbauer. Porsche führt das Feld an, vor Mercedes, Audi und BMW. Siemens folgt auf Rang 5, Bosch belegt Platz 7.
Zum Wintersemester starten zwei neue Fachrichtungen im Studiengang International Engineering an der FH Münster.
Unter dem Motto “Next Generation reduziert Emissionen im Maschinen- und Anlagenbau” hat der VDMA am 30. Mai auf der Hannover Messe die Preisträger des erstmals durchgeführten VDMA-Awards Carbon Busters gekürt.
80 Prozent der Hochschulen melden laut einer VDMA-Umfrage weniger Erstsemester im Studiengang Maschinenbau. Auch in der Elektrotechnik sind die Zahlen rückläufig.
Das Duale Studium ist eine Erfolgsgeschichte für Studierende und Unternehmen.
Die Gesamtzahl der offenen Stellen in den Ingenieurberufen liegt auf Rekordniveau. Laut VDI Ingenieurmonitor waren im 4. Quartal 2021 140.000 Stellen zu besetzen.
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Ècole Nationale Supérieure d’Arts et Métiers feiern in diesem Jahr das 25-jährige Bestehen ihres Doppelabschlussprogramms in den Studienfächern Maschinenbau und Ingenieurswissenschaften.
Trotz hoher Attraktivität von technischen Berufen fehlt der Nachwuchs.
Wie anfangen mit der Digitalisierung? Eine bei zerspanenden Firmen häufig gestellte Frage, wenn es um die Modernisierung der Fertigung geht. Wie stabil sind unsere Prozesse um auf das Personal vor der Maschine zu verzichten? Welche Autonomie kann, bzw. soll erreicht werden? In der Demofabrik-Z4 werden exemplarisch Ritzelwellen bei
Losgröße 1 bis 200 mit einer Teilevielfalt von 250 Geometrien gefertigt – ein realistischer Wertstrom nach Industrie 4.0. Digital, automatisiert, gemessen und dokumentiert. Darüber hinaus werden Daten gesammelt, analysiert und Erkenntnisse/Entscheidungen daraus abgeleitet.
Der VDMA will mit den drei Schulnetzwerken MINT-EC, Schulewirtschaft Deutschland und Berufswahl-Siegel am 4. und 5. Mai die zweite virtuelle Nachwuchsmesse TechTalents veranstalten.
Das Heinrich Kipp Werk und die Kipp CCS haben die WIN-Charta unterzeichnet.
Die Stuttgarter Maschinenfabrik bildet eine vollständig digitalisierte
Produktionsumgebung ab, in der maßgeschneiderte Produkte innerhalb der physikalischen Grenzen selbstorganisiert hergestellt werden können. Das erfordert eine neue technologische Infrastruktur, die auf dem Einsatz konvergenter Kommunikationstechnik und Echtzeit-Virtualisierung basiert. Zur Verwaltung virtualisierter Echtzeit-Steuerungsanwendungen bedarf es Erweiterungen von Orchestrierungswerkzeugen, die Cloud-Computing den notwendigen Determinismus ermöglichen.
X-Cone ist ein System zur Verwaltung von Leitkegeln im Straßenverkehr. Dessen Hersteller Buchhaus nutzt eine
Visualisierungslösung von Lenze, in der wiederum VisiWin 7 von Inosoft integriert wurde. Eine HMI-Software, die webbasiertes Arbeiten und Responsive Design unterstützt.
Dassault Systèmes hat im vierten Quartal 2022 ein Umsatzplus von 10% erzielt.
Ingersoll präsentiert die neue FlexTurn-Familie modularer Köpfe und Halter für Swiss-Type Maschinen. Mit dieser modularen Serie können Wendeschneidplatten außerhalb der Maschine ausgetauscht werden.
Herkömmliche Servomotoren verursachen häufig Lärm. Das Weinstädter Unternehmen Kelch suchte deshalb nach einer leisen Lösung. Fündig
geworden ist man bei Moog.
Die Industrie muss immer flexibler und schneller auf ihre Märkte reagieren, das gilt auch für Pharmaunternehmen. Infolgedessen werden Lieferzeiten ein zunehmend
entscheidendes Thema. Uhlmann Pac-Systeme, Systemanbieter für das Verpacken von Pharmazeutika aus Laupheim, wollte deshalb kürzere Durchlaufzeiten, beschleunigte Prozesse und Mehrkörpersimulation erreichen – und setzt dabei auf Simulationssoftware von Machineering.
Zur Schwingungsanalyse von Maschinen wurde am IFW ein neues Modalanalysesystem Simcenter SCADAS mobile der Firma Siemens beschafft. Hiermit ist es möglich sowohl die Eigenfrequenzen der Maschine oder eines Bauteils mit einer Modalanalyse, als auch die während des Prozess auftretenden Schwingungen mit einer Betriebsschwingungsanalyse zu identifizieren.
Smarte Sensoren sind das Herzstück der digitalen Fabrik: Sie machen
Anwendungen wie Condition Monitoring oder Predictive Maintenance überhaupt erst möglich. Die intelligenten Sensoren von Contrinex eignen sich für zahlreiche Einsatzgebiete, denn sie vereinen mehrere Erfassungsmodi in einem einzigen Gerät. Jetzt hat das Unternehmen als Zubehör das Tool PocketCodr-Konfigurator auf den Markt gebracht, mit dem sich die Sensoren ohne IT-Kenntnisse einrichten und abfragen lassen.
Die AX-3-Serie von Delta bietet fünf neue CPU-Modelle, die die Regelung von vier bis 64 Umrichtern und eine breite Palette an Konnektivitätsschnittstellen ermöglichen – von Ethercat, Modbus TCP/RTU bis Ethernet/IP und OPC UA.
Omron Deutschland präsentierte in der vergangenen Woche seine neuen Räumlichkeiten in Dortmund.
Am 25. und 26. Januar trafen sich die Automatisierungsexperten der Nordregion in der Messehalle Hamburg-Schnelsen.