Mit der PUR-Hybridleitung CF280.UL.H401 für Synchronservomotoren der Serie MS2N erweitert Igus das Portfolio um ein Produkt für das modulare Antriebssystem ctrlX Drive von Bosch Rexroth.
Mit der PUR-Hybridleitung CF280.UL.H401 für Synchronservomotoren der Serie MS2N erweitert Igus das Portfolio um ein Produkt für das modulare Antriebssystem ctrlX Drive von Bosch Rexroth.
Mit dem Drylin Endless Gear Linearmodul (EGW) bringt Igus eine modulare und schmiermittelfreie Linearführung mit Zahnstangenantrieb auf den Markt, die sich dank Baukasten-Steckprinzip zu beliebig langen Strecken ausbauen lässt.
In Erweiterung seines Sortiments elektrisch betätigter Magnetventile bietet Airtec neben neuen Ventilvarianten der Serien BM-01 und BM-02 nun auch die Baureihe 86-MVY in Ausführungen mit elektrischem M8-Anschluss und LED-Statusanzeige an.
Rafi bietet seine Tactile Switches der Serien Racon 8 und Racon 12 S jetzt auch in einer temperaturoptimierten und für verschiedene Leiterplatten-Schutzverfahren geeigneten Ausführung an: Durch ihr erweitertes Dichtungssystem eignen sich die Kurzhubtaster der neuen Racon-Serie ST für Verguss, Lackierung und Nanobeschichtung entsprechend bestückter Leiterplatten.
Ein spanischer Hersteller von rotierenden Solarmodulen wollte die lange Amortisationszeit der Installation verkürzen. Während die Solarmodule der Sonneneinstrahlung folgen, werden sie von einem Antrieb bewegt. Dieser war bisher mit einer leistungsschwachen Antriebskette ausgestattet. Ein Austausch mit einer langlebigen, korrosionsbeständigen Kette reduzierte die kostspielige Wartung und begrenzte den häufigen Kettentausch.
Maccon lanciert elektrische Edelstahl-Stellzylinder für anspruchsvolle Anwendungen in sensiblen Bereichen.
Das XYZ-Positioniersystem zur automatisierten Inspektion hat Steinmeyer Mechatronik speziell für die Qualitätskontrolle von großen Wafern, Probecards und Leiterplatten entwickelt.
Icotek stellt mit der KEL-SCDP-TR neue Größen und Montagevarianten der bekannten Durchführungsplatten vor.
Conta-Clip erweitert sein Angebot an Kabeleinführungsplatten aus dem KES-Programm um neue, aus zertifiziertem Material gefertigte Ausführungen für die Lebensmittelindustrie.
Die Midiled ist eine kompakte und robuste LED-Maschinenleuchte, die hauptsächlich in den Fertigungsbereichen von Dreh-, Bohr- oder Fräsmaschinen sowie Stanzautomaten eingesetzt wird.
Mit der ersten Version des VeriSafe-Systems zur Überprüfung der Spannungsfreiheit von Schaltschränken war Panduit einer der fünf Gewinner des SCHALTSCHRANKBAU Innovation Awards 2021. Im Rahmen der ersten EMEA-Pressekonferenz wurde nun das Nachfolgemodell VeriSafe 2.0 vorgestellt, das ab Juli auf dem europäischen Markt verfügbar sein wird und eine Reihe von Weiterentwicklungen bietet.
Lapp stellt den Epic-Power-M12L-Leistungsstecker mit L-Kodierung vor.
Mit dem neuen Türgriffsystem DHS-150 ist die schlanke Sicherheitszuhaltung AZM150 von Schmersal jetzt noch anwendungsfreundlicher.
Wartungsarbeiten an elektrischen Anlagen und Geräten wurden in der Vergangenheit üblicherweise nach definierten Zeitintervallen geplant. Um den wachsenden Anforderungen an Verfügbarkeit einerseits und Effizienz andererseits auch künftig gerecht zu werden, sind jedoch auch in der elektrischen Energieverteilung effizientere und intelligentere Instandhaltungskonzepte gefragt. Digitalisierung und die intelligente Nutzung vorhandener Daten schaffen die Voraussetzung für eine vorbeugende Wartung.
Der IP69K-Kombitast-Nothalt von Schlegel und Data Panel ist für den Einsatz in mobilen Maschinen und Sonderfahrzeugen konzipiert, die schwierigen Umweltbedingungen ausgesetzt sind.
Der Brems-Chopper BC72-50 von Nanotec verfügt über eine Nennleistung von 20W. Mit externem Bremswiderstand sind bis zu 100W möglich.
Das Heinrich Kipp Werk und die Kipp CCS haben die WIN-Charta unterzeichnet.
Die Stuttgarter Maschinenfabrik bildet eine vollständig digitalisierte
Produktionsumgebung ab, in der maßgeschneiderte Produkte innerhalb der physikalischen Grenzen selbstorganisiert hergestellt werden können. Das erfordert eine neue technologische Infrastruktur, die auf dem Einsatz konvergenter Kommunikationstechnik und Echtzeit-Virtualisierung basiert. Zur Verwaltung virtualisierter Echtzeit-Steuerungsanwendungen bedarf es Erweiterungen von Orchestrierungswerkzeugen, die Cloud-Computing den notwendigen Determinismus ermöglichen.
X-Cone ist ein System zur Verwaltung von Leitkegeln im Straßenverkehr. Dessen Hersteller Buchhaus nutzt eine
Visualisierungslösung von Lenze, in der wiederum VisiWin 7 von Inosoft integriert wurde. Eine HMI-Software, die webbasiertes Arbeiten und Responsive Design unterstützt.
Dassault Systèmes hat im vierten Quartal 2022 ein Umsatzplus von 10% erzielt.
Ingersoll präsentiert die neue FlexTurn-Familie modularer Köpfe und Halter für Swiss-Type Maschinen. Mit dieser modularen Serie können Wendeschneidplatten außerhalb der Maschine ausgetauscht werden.
Herkömmliche Servomotoren verursachen häufig Lärm. Das Weinstädter Unternehmen Kelch suchte deshalb nach einer leisen Lösung. Fündig
geworden ist man bei Moog.
Die Industrie muss immer flexibler und schneller auf ihre Märkte reagieren, das gilt auch für Pharmaunternehmen. Infolgedessen werden Lieferzeiten ein zunehmend
entscheidendes Thema. Uhlmann Pac-Systeme, Systemanbieter für das Verpacken von Pharmazeutika aus Laupheim, wollte deshalb kürzere Durchlaufzeiten, beschleunigte Prozesse und Mehrkörpersimulation erreichen – und setzt dabei auf Simulationssoftware von Machineering.
Zur Schwingungsanalyse von Maschinen wurde am IFW ein neues Modalanalysesystem Simcenter SCADAS mobile der Firma Siemens beschafft. Hiermit ist es möglich sowohl die Eigenfrequenzen der Maschine oder eines Bauteils mit einer Modalanalyse, als auch die während des Prozess auftretenden Schwingungen mit einer Betriebsschwingungsanalyse zu identifizieren.
Smarte Sensoren sind das Herzstück der digitalen Fabrik: Sie machen
Anwendungen wie Condition Monitoring oder Predictive Maintenance überhaupt erst möglich. Die intelligenten Sensoren von Contrinex eignen sich für zahlreiche Einsatzgebiete, denn sie vereinen mehrere Erfassungsmodi in einem einzigen Gerät. Jetzt hat das Unternehmen als Zubehör das Tool PocketCodr-Konfigurator auf den Markt gebracht, mit dem sich die Sensoren ohne IT-Kenntnisse einrichten und abfragen lassen.
Die AX-3-Serie von Delta bietet fünf neue CPU-Modelle, die die Regelung von vier bis 64 Umrichtern und eine breite Palette an Konnektivitätsschnittstellen ermöglichen – von Ethercat, Modbus TCP/RTU bis Ethernet/IP und OPC UA.
Omron Deutschland präsentierte in der vergangenen Woche seine neuen Räumlichkeiten in Dortmund.
Am 25. und 26. Januar trafen sich die Automatisierungsexperten der Nordregion in der Messehalle Hamburg-Schnelsen.