Das IFW und das Korea Institute of Machinery and Materials wollen ihre bisherige Zusammenarbeit verfestigen und haben eine strategische Zusammenarbeit im Bereich Energieeffizienz geschlossen.
Das IFW und das Korea Institute of Machinery and Materials wollen ihre bisherige Zusammenarbeit verfestigen und haben eine strategische Zusammenarbeit im Bereich Energieeffizienz geschlossen.
Im April hat Daniel Frank die neue Rolle des Vice President Sales bei Weber Maschinenbau übernommen.
Mit rund 300 Gästen hat Engel sein neues Packaging Center an den beiden Standorten Schwertberg und St. Valentin eingeweiht.
Bernstein hat am 23. Mai sein 75. Jubiläum gefeiert. Das Unternehmen, dessen Hauptsitz sich seit der Gründung in Porta Westfalica befindet, beschäftigt über 560 Mitarbeitende in zehn Ländern.
Thyssenkrupp verlängert Amtszeit von Martina Merz als CEO um weitere fünf Jahre.
Daniel Sahl-Corts wird ab August neuer Geschäftsführer des VDMA-Büros in Berlin.
Automotive-Geschäft von Thyssenkrupp und NSK Steering planen Joint Venture. Entscheidung soll bis Ende 2022 fallen.
Laut VDMA ist der Umsatz der Nahrungsmittelmaschinen- und Verpackungsmaschinenbranche 2021 um 7% auf 14,8Mrd.€ gestiegen. Damit erreicht der viertgrößte Maschinenbaufachzweig fast wieder das Vorkrisenniveau von 2019.
Christian Erlinger und Knut Mersch bilden die neue Geschäftsführung bei Coscom Computer.
19% der Industrieunternehmen verfügen laut einer Kaspersky-Umfrage über fehlenden Cyberschutz durch Personalmangel.
Homag feiert die Einweihung einer neuen Produktionshalle in Schopfloch. Zudem soll dort bis Ende 2023 ein neues Logistikcenter entstehen.
Knapp 90% der Maschinen- und Anlagenbauer plant laut einer VDMA-Umfrage, ihre Stammbelegschaft in den nächsten 6 Monaten zu vergrößern.
Dr. Dieter Kress feiert am 18. Mai seinen 80. Geburtstag. Der Unternehmer stand knapp fünf Jahrzehnte an der Spitze von Mapal.
Schaeffler hat im 1. Quartal Umsatzerlöse in Höhe von 3,76Mrd.€ erzielt.
HMS Networks analysiert jedes Jahr den Markt für industrielle Netzwerke, um die Verteilung neu angeschlossener Knoten in der Fabrikautomation abzuschätzen.
Marino Crippa (Bild), ehemaliger Marketing- und Vertriebsdirektor, wurde zum Geschäftsführer von KEB Automation Italia ernannt.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Laut einer VDMA-Umfrage bleiben bei der überwiegenden Mehrheit der Unternehmen die Beschäftigten im Schnitt länger als 10 Jahre im Betrieb.
Vecoplan nutzt bereits seit 2008 Fernzugriffsfunktionen für seine Maschinen. Mithilfe des IoT-Spezialisten Ixon hat der Maschinenbauer dieses Angebot ausgeweitet und bietet heute sogar Kameraüberwachung für seine Recyclingmaschinen an.
Der IP69K-Kombitast-Nothalt von Schlegel und Data Panel ist für den Einsatz in mobilen Maschinen und Sonderfahrzeugen konzipiert, die schwierigen Umweltbedingungen ausgesetzt sind.
Software-defined Manufacturing (SDM) ist eine technische und methodische Lösung, um Produktionssysteme kontinuierlich an sich ändernde Anforderungen anzupassen. Nötig sind zunächst per Software anpassbare Komponenten wie Roboter oder Transportsysteme. Das große Potenzial an Wandelbarkeit und Optimierungsfähigkeit geht auch mit hoher Komplexität einher. Deshalb wird in einem Demonstrator gezeigt, wie die Vorteile praxisgerecht nutzbar gemacht werden.
Enemac bietet für enge Einbauräume die axial kurz gebaute Sicherheitskupplung Ecu.
Lapp stellt neuen Service Health Check vor, um Ausfälle an Industriemaschinen zu verringern.
Im Bereich der Nachwuchskräfte planen laut einer VDMA-Umfrage 38% der Befragten im deutschen Maschinenbau mit mehr technisch-gewerblichen Ausbildungsplätzen; im November 2021 waren es noch 30%.
Die Mehrheit der Befragten der VDMA-Umfrage sieht aktuell bei allen Beschäftigtengruppen – mit Ausnahme der Hilfskräfte – Engpässe.
In der aktuellen Konjunkturprognose hat das IW-Köln seine Wachstumsaussichten für das laufende Jahr halbiert. Die Konjunkturforscher gehen aktuell von einem BIP-Zuwachs von 1,75 Prozent aus.
Mit dem Ethercat-IO-Link-Master TBEC-LL-8IOL in IP67/69K macht Turck sein gesamtes IO-Link-Portfolio auch für Ethercat-basierte Anwendungen nutzbar.
Nicht Wolke Sieben, sondern sich ergänzende Interessen vereint Maschinenbauer und Anlagenbetreiber, wenn sie sich für fortgeschrittene Digitalisierungsprojekte entscheiden. Im Industrial Internet of Things (IIoT) locken schließlich neue Effizienzziele und Business-Modelle. Spezialisten wie HMS Industrial Networks und dessen Solution Partner schaffen im Hintergrund die technischen Voraussetzungen dafür.
Mit dem Compact Controller 100 präsentiert Wago eine neue Steuerung, die vor allem für Anwendungen attraktiv ist, in denen bei wenig Bauraum hohe Leistung und Funktionalität gefragt sind. Damit rundet der Anbieter sein Automatisierungsportfolio unterhalb der PFC200-Familie ab. Die Standalone-Steuerung arbeitet mit einem Echtzeit-Linux-Betriebssystem und unterstützt die gängigen Feldbusprotokolle. Zudem ist sie komplett IoT-fähig aufgesetzt, was das Gerät für ein breites Spektrum moderner Automatisierungslösungen prädestiniert.
Anzeige
Anzeige
Anzeige