Der Schaeffler-Aufsichtsrat hat mit Wirkung ab 1. Mai Sascha Zaps zum Mitglied des Vorstands bei der Schaeffler AG und zum neuen Vorstand Industrial berufen.
Der Schaeffler-Aufsichtsrat hat mit Wirkung ab 1. Mai Sascha Zaps zum Mitglied des Vorstands bei der Schaeffler AG und zum neuen Vorstand Industrial berufen.
Alte Maschinen mit neuen Systemen verknüpfen – aber wie?
Gregor Langer (l.), seit 2021 Geschäftsführer bei RK Rose+Krieger, übergibt Anfang Juni die Leitung des Unternehmens an Björn Riechers (r.).
Der Senat der Fraunhofer-Gesellschaft hat Holger Hanselka einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt.
Christian Thönes, Vorstandsvorsitzender bei DMG Mori, hat am Donnerstag sein Amt niedergelegt. Sein Vertrag wurde im Rahmen einer Aufsichtsratssitzung einvernehmlich beendet. Alfred Geißler (Bild) wurde vom Aufsichtsrat zum Nachfolger bestellt.
Der Auftragseingang in der Productronic zeigt sich seit Jahresbeginn mit positiver Entwicklung. Laut einer Umfrage unter Mitgliedern des VDMA-Fachverbands EMINT (Electronics Micro and New Energy Production Technologies) beurteilen 46% der befragten Unternehmen den bisherigen Geschäftsverlauf besser als im Vorjahreszeitraum.
Im Juli soll die europäische Maschinenverordnung veröffentlicht werden. Sie wird die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ersetzen. Die neue MVO enthält zahlreiche Änderungen zur Maschinensicherheit, die Hersteller und Betreiber beachten müssen.
Pilz erzielte 2022 einen Umsatz von 403,3Mio.€ und damit ein Umsatzwachstum von 15,8%.
AuCom Global Solutions hat seine Fertigungsfläche am Standort Sendenhorst um 800m² erweitert und das Produktportfolio um Frequenzumrichter ergänzt.
Weidmüller baut seinen US-amerikanischen Campus in Richmond, Virginia aus.
Die Hoffnung auf einen schnellen wirtschaftlichen Aufschwung in China zu Jahresbeginn hat sich für die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland nicht erfüllt. Vielmehr ist die Stimmungslage der Unternehmen vor Ort erkennbar gesunken. Dies zeigt sich in der aktuellen Geschäftsklimabefragung des VDMA in China.
Solid-Edge-Anwender von Solid System Team (SST), die einen aktiven Software-Wartungsvertrag oder Hybrid-SaaS-Lizenzen haben, sollen ab sofort von einem kostenlosen Online-Schulungsangebot profitieren.
Helukabel erzielte 2022 erstmals in seiner Geschichte einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro.
Zum zweiten Mal fand die All About Automation in der Region Heilbronn-Franken statt. Am 10. und 11. Mai trafen sich Automatisierungsexperten in der Stadt am Neckar.
KraussMaffei hat zusammen mit der Connected Worker Plattform von Operations1 seine operativen Mitarbeiter weltweit erfolgreich vernetzt und konnte so allein im Werk Hannover 67% des Dokumentationsaufwands bei der Inbetriebnahme einsparen.
Im ersten Quartal 2023 sank der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nominal um 11%. Dabei notierten die Bestellungen aus dem Inland 18% unter Vorjahr, die Auslandsbestellungen fielen um 8%. Insgesamt steht das Minus für einen realen Rückgang von 17%.
HMS stärkt seine Remote-Connectivity-Lösungen und stellt die kürzlich erworbenen Softwarelösungen WEBfactory i4connected und i4scada unter der Marke Ewon vor.
Das inverse modulare Kabeldurchführungssystem KDSI-SR von Conta-Clip wurde für beengte Platzverhältnisse konzipiert.
In neuen Maschinen sind bereits zahlreiche Sensoren verbaut, die bei der Zustandsüberwachung helfen. Aber Neuanschaffungen sind oft keine Option. Doch auch ältere Maschinen können nachgerüstet und mittels Software überwacht werden.
Längst hat sich das Reich der Mitte für die deutsche Elektroindustrie zum größten Exportabnehmer entwickelt.
Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland wollen in fünf Jahren den Hauptteil ihrer IT-Anwendungen in die Cloud verlagern.
Vieles von dem, was in den Bereichen Robotik und Steuerungstechnik zur State-of-the-Art gehört, kommt in den feingliedrigen Hochgeschwindigkeitsanlagen der Verpackungsindustrie zum Einsatz.
Mit der App Smart Factory Gateway von MPDV wachsen IT und OT näher zusammen.
In der Betrachtung der Elektroexporte nach Kontinenten spiegelt sich die Entwicklung der Ausfuhren nach Ländern wider.
Der MH-4-CAN von Wika ist ein auf dem MH-4 basierender widerstandsfähiger Drucksensor für mobile Arbeitsmaschinen.
Zur wirtschaftlichen und unkomplizierten Vernetzung dezentraler Betriebsbereiche und ihrer einfachen
Anbindung an bestehende Feldbus- oder Ethernet-Netzwerke hat sich der Übertragungsstandard IO-Link
insbesondere bei Maschinen- und Anlagenbauern bewährt. Für diese 2009 eingeführte Sensor-/Aktor-Schnittstelle bietet Rafi spezielle Produktlinien an, die auch in aktuellen Projekten der Firma LWB Automation installiert werden. Das 2017 gegründete, zur Steinl-Gruppe gehörende Unternehmen setzt die kompakten, variabel
konfigurierbaren IO-Link-Tasterboxen von Rafi für die Zugangssicherung an Maschinen-Schutzkäfigen ein.
Ab sofort bietet Hiwin die Linearmotorachse HT-L und Auslegerachse HC-B mit einer neuen Profilbreite von 100mm an.
Mit den Modellreihen Micon 5 S, Micon 5 SL und Micon 5 Safety hat Rafi eine neue Generation robuster Kurzhubtaster im Kleinstformat eingeführt.