Montage

Bild: Sereact GmbH
Bild: Sereact GmbH
Kommissionieren mit KI

Kommissionieren mit KI

Das Stuttgarter Startup Sereact hat eine KI-Software für autonome Pick&Place-Anwendungen entwickelt. Sie soll Maschinen dazu befähigen, ihre Umgebung wahrzunehmen, selbstständig Lösungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. So können letzte Automatisierungslücken in Warehouses geschlossen und Kommissioniervorgänge effizienter und krisenresistenter gestaltet werden.

mehr lesen
Bild: Feinwerktechnik Otto Harrandt GmbH
Bild: Feinwerktechnik Otto Harrandt GmbH
Produktvarianten verdoppelt,  Rüstzeiten halbiert

Produktvarianten verdoppelt, Rüstzeiten halbiert

Der Sondermaschinenbauer Harrandt setzt in seinen Mess-, Prüf- und Montagelinien das Transportsystem SuperTrak von B&R ein. So ließen sich die produzierbaren Produktvarianten verdoppeln und gleichzeitig die Rüstzeiten halbieren. Das Transportsystem basiert auf der Langstator-Linearmotor-Technik. Seinen Kern bildet ein Schienensystem, auf das mit Werkstückträgern bestückte Shuttles gesetzt werden. Via Software lässt sich für jedes Shuttle eine beliebige Richtung, Beschleunigung, Geschwindigkeit und Position individuell festlegen.

mehr lesen
Bild: DMG Mori Global Marketing GmbH
Bild: DMG Mori Global Marketing GmbH
Mehr Produktivität

Mehr Produktivität

Das japanische Unternehmen Shinwa fertigt nicht nur Metallteile für Werkzeugmaschinen, sondern auch Produkte für die eigene Marke Muraco. Um den Rüstaufwand bei der Produktion der Kleinserien zu reduzieren, automatisierte Shinwa die Präzisionsbearbeitung mit einem Fünfachsbearbeitungszentrum von DMG Mori. Zusätzlich übernimmt das Robotersystem Matris Light vollautomatisch das Be- und Entladen von Werkstücken und realisiert einen mannlosen Betrieb über Nacht.

mehr lesen
Bild: FMB Maschinenbaugesellschaft mbH & Co. KG
Bild: FMB Maschinenbaugesellschaft mbH & Co. KG
Flexibel und wirtschaftlich

Flexibel und wirtschaftlich

Um zunehmend kleinere Auftragslose und wechselnde Bauteilvarianten wirtschaftlich fertigen zu können, müssen kleinere und mittlere Lohnfertiger bei weitgehender Automatisierung flexibel arbeiten. Speziell für diesen Bedarf konzipierte FMB den modularen Automationsbaukasten FMBase, bestehend aus einem Basismodul mit Roboter und Werkstückmagazin.

mehr lesen
Bild: Murrelektronik GmbH
Bild: Murrelektronik GmbH
Bis zu 70 Prozent 
Zeitersparnis

Bis zu 70 Prozent Zeitersparnis

In der Planung und Installation von elektrischer Automatisierungstechnik liegen signifikante Potenziale zur Effizienzsteigerung. Murrelektronik will diese mit seinem Seamless-Ansatz heben. uKonn-X ist ein nahtloses, digital und visuell unterstütztes System mit bidirektionaler Kommunikation zwischen Konstruktion, Entwicklung, Montage und Inbetriebnahme. Es soll Installationsfehler vermeiden und gleichzeitig Einsparpotenziale heben.

mehr lesen
Bild: Eclipse Automation
Bild: Eclipse Automation
Statt in einer Stunde – 
in einer Minute umgerüstet

Statt in einer Stunde – in einer Minute umgerüstet

Wie gelingt es, eine Montagelinie neu zu konzipieren und die Stellfläche des Konzepts um ein Viertel zu reduzieren? Und wie lässt sich die Produktivität dieser hochverdichteten Anlage später erneut steigern? Die Antwort fand der kanadische Automatisierer Eclipse im linearen Transportsystem XTS von Beckhoff. Nach der zweiten Modernisierung werden auf derselben Stellfläche sogar zwei unterschiedliche Pumpentypen hergestellt.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: F.EE GmbH
Bild: F.EE GmbH
Mit Highspeed 
zum digitalen Zwilling

Mit Highspeed zum digitalen Zwilling

Viele Fimen sind vom Nutzen paralleler Engineering-Workflows überzeugt, warten aber aufgrund des Implementierungsaufwandes noch mit der Umstellung auf die virtuelle Inbetriebnahme. Dabei beschleunigen Maßnahmen wie die Integration von Bestandsdaten und Schnittstellen-gestützte Automatisierung die Modellerstellung deutlich.