2021 war ein gutes Jahr für den Anbieter Hahn+Kolb Werkzeuge aus Ludwigsburg. Der Umsatz der Unternehmensgruppe stieg im Vergleich zum Vorjahr um über 20 Prozent auf mehr als 315 Millionen Euro.
2021 war ein gutes Jahr für den Anbieter Hahn+Kolb Werkzeuge aus Ludwigsburg. Der Umsatz der Unternehmensgruppe stieg im Vergleich zum Vorjahr um über 20 Prozent auf mehr als 315 Millionen Euro.
Mit der Neuheit von Hainbuch gelingt im Fertigungsumfeld das automatisierte Wechseln von Spannköpfen und ganzen Spannmitteln.
Der Werkzeugspezialist Paul Horn aus Tübingen zeigt die Erweiterung des Zirkularfrässystems zum Schlitzfräsen von Nuten.
Der Werkzeugspezialist Walter mit Sitz in Tübingen bietet die leistungsstarke Wendeschneidplattensorte Tiger·tec Silver WSM45X für ISO S und M nun auch für die Xtra·tec XT Eckfräser M5130, die Xtra·tec XT Kopierfräser M5468, die Xtra·tec XT High-Feed-Fräser M5008 und die Blaxx Eckfräser F5041 und F5141 an.
Mit dem neu entwickelten Reibsystem DR-Large zeigen die Spezialisten von Paul Horn ihr Knowhow in der Bohrungsbearbeitung.
Mit den Sorten WPP10G, WPP20G, WPP30G stellt Walter neue Tiger·tec Gold Wendeschneidplatten speziell für Drehbearbeitungen vor.
Mit dem Sumogun-MNSNT hat Iscar einen modularen Tieflochbohrer in massiver Vollmaterialausführung mit auswechselbaren Bohrköpfen und Spannhülsen im Programm.
Die Produktfamilie ‚Garant Master‘ steht seit mehreren Jahren für moderne Hochleistungszerspanung auf einem technisch anspruchsvollen und gleichzeitig verlässlichen Niveau.
Die umfassende Digitalisierung wirkt sich in der Smart Factory auf alle Unternehmensbereiche aus – vom Produktdesign über die Prozessplanung bis zur Fertigung.
Die Wahl des geeigneten Kühlschmierstoffes (KSS) ist von hoher Bedeutung, um den Bearbeitungsprozess zu optimieren und die Produktivität zu steigern.
Der Spezialist für Spann- und Greiftechnik Röhm aus Sontheim präsentiert ein neues Koffersortiment zum Arbeiten mit dem Stirnseitenmitnehmer CoAE.
Das radiale Standard-Fräsprogramm NeoMill von Mapal mit seinen Plan-, Eck-, Nut-, Walzenstirn- und Hochvorschubfräsern steht für hohe Produktivität und Wirtschaftlichkeit insbesondere in der Serienfertigung.
Kleine Bohrdurchmesser bei geringen Toleranzen erreichen?
Iscar baut die Schlitzfräserserie Helislot nach unten aus.
Lange bevor ein neues Automodell auf die Straßen kommt, ließe es sich bei der Firma MT Technologies schon anfassen – wenn nicht alles so streng geheim wäre.
Die Blue Moon TZ ist eine Innovation aus der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Krebs & Riedel.
Als Pionier für busfähige Positionsanzeigen für die überwachte Formatverstellung präsentiert Siko nun die AP05 als kompakteste Ausführung in diesem Segment nun mit integrierter IO-Link-Schnittstelle.
Sortieren, Stapeln und Werkstück-Handling – das bietet das modulare Palettier- und Sortiersystem von Hans Weber Maschinenfabrik.
Bonfiglioli stellt die modulare Lösung BlueRoll für den Antrieb von FTS und AMR vor.
Nidec hat einen AC-Servomotor mit einer Auflösung von 17Bit entwickelt, der mit der Positionserkennungstechnologie Zignear ausgestattet ist, die bei Industrierobotern eingesetzt werden und Encoder ersetzen kann.
Mit der Offline-Programmier- und Simulationssoftware Pathfinder von Fronius bereitet der Schweißer das Roboterprogramm vom PC oder Laptop aus vor und simuliert im Anschluss den gesamten Schweißablauf.
Engel hat im Trainingsbereich seine Kooperation mit dem Kunststoff-Institut Lüdenscheid (KIMW) erweitert. In Ergänzung zu den Präsenzkursen entwickeln beide Partner neue gemeinsame E-Learning-Angebote.
Der Umsatz von Schaeffler ist im 1. Halbjahr um 3,1% auf 7,55Mrd.€ gestiegen.
Bosch Rexroth hat die Gewinner seiner ctrlX developR Challenge ausgezeichnet. In dieser konnten Entwicklerteams auf Basis von ctrlX Automation und der Steuerungsplattform ctrlX Core ihre Ideen – in Zusammenarbeit mit Mentoren von Bosch Rexroth und Partnerunternehmen der ctrlX Welt – umsetzen.
In der Kugellagerfertigung von NSK werden die Bediener von Schleif- und Honmaschinen künftig im virtuellen Raum geschult.
Krones hat im 2. Quartal ein Umsatzplus von 18% erzielt. Im 1. Halbjahr steht damit ein Plus von 15,4%.
Diana 7 ist ein industrieller Leichtbauroboter mit sieben Achsen von Agile Robots.
GMN erweitert den Anwendungsbereich des Embedded-Systems IDEA-4S.