Wendeschneidplatten für weitere Eck- und Kopierfräser

Bild: Walter AG

Der Werkzeugspezialist Walter mit Sitz in Tübingen bietet die leistungsstarke Wendeschneidplattensorte Tiger·tec Silver WSM45X für ISO S und M nun auch für die Xtra·tec XT Eckfräser M5130, die Xtra·tec XT Kopierfräser M5468, die Xtra·tec XT High-Feed-Fräser M5008 und die Blaxx Eckfräser F5041 und F5141 an. Die Kombination des besonderen Substrats, das Verschleißfestigkeit und Zähigkeit verbindet, mit einer Al2O3-Beschichtung ist einzigartig im Markt und sorgt für eine hohe Prozesssicherheit. Die Beschichtung schützt das Substrat vor übermäßigem Wärmeeintrag und ermöglicht eine hohe Produktivität. Das macht die Tiger·tec Silver WSM45X-Sorte zu einem bewährtem Problemlöser – insbesondere zum Schruppen von Titanlegierungen in der Luft- und Raumfahrtbranche sowie bei der Bearbeitung von rostfreien Stählen. Die extrem glatte Oberfläche der Tiger·tec Silver Wendeschneidplatten reduziert die Bildung von Aufbauschneiden. Eine zweifarbige Tiger·tec Silver Beschichtung bietet zudem eine zuverlässige Verschleißerkennung.

Typische Bauteile, die mit WSM45X-Wendeschneidplatten bearbeitet werden, sind Abgasturbolader, Turbinenschaufeln sowie Strukturbauteile aus Titan für die Flugzeugindustrie. Das Tiger·tec Silver WSM45X-Programm umfasst neben den neuen Wendeschneidplatten bereits Schneidstoffe für viele gängige Xtra·tec XT Eckfräser, High-Feed-Fräser, Oktagon- und Kopierfräser sowie Plan- und Eckfräser der M4000-Reihe.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.