Schnelllieferprogramm für zuverlässige Bewegungssteuerung

Rollengewindetriebe in sechs Wochen

Moog hat das 'Schnelllieferprogramm für Rollengewindetriebe' begonnen. Mit Durchmessern von 15 bis 39mm umfasst es alle Größen, die von Industriekunden am häufigsten nachgefragt werden. Geliefert in sechs Wochen.
Bild: Moog GmbH

Das Programm garantiert eine Lieferung ab Werk nur sechs Wochen nach Bestellung. Alle angebotenen Gewindetriebe bieten eine Standardmutter und die Option, den Schaft nach Kundenvorgaben vollständig anzupassen. Die Produktionsstätte für das Programm ist Moog Bergamo in Italien. Hier wurden zukunftsorientierte Investitionen getätigt, um eine High-End-Produktion für Planetenrollengewindetriebe aufzubauen, z.B. mit Gewindeschleifmaschinen zur Herstellung von Spindeln der Genauigkeitsklasse 1 nach ISO3408-3. Zur so entstandenen Ansammlung von Knowhow, Effizienz und produktiven Fähigkeiten kommt nun eine globale Umrüstung und Optimierung interner Lieferketten, um die Lieferzeiten zu verkürzen. Standortmanager Roberto Donghi beschreibt die Initiative so: „Im Moment ist die größte Herausforderung für unsere Kunden die Unsicherheit ihrer Lieferkette. Mit unserem Schnelllieferprogramm für Rollengewindetriebe gewinnen sie Planbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit und können ihre Ressourcen wieder zu ihren Kernkompetenzen verlagern.“

Zuverlässige Komponenten

Inzwischen gelten Rollengewindespindeln als etablierter Ersatz leichter Servo-Hydraulik bis ca. 300kN, da sie auch bei kleinen Gewindesteigungen große Tragzahlen realisieren und gleichzeitig eine genaue Positionierung erreichen. Der Verzicht auf mehrfache Energieumwandlung bei dieser rein elektrischen Antriebsform steigert zudem die Effizienz und reduziert parallel die Gefahren klassischer Hydraulik. Sie zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • individuell anpassbar (auch für kleinere Mengen)
  • maximal flexibel in Bezug auf Design und Leistungsumfang
  • leise und vibrationsarme Funktionalität
  • hohes Beschleunigungsvermögen für schnelle Maschinen mit hohem Auslastungsgrad.

Die Rollengewindespindeln können in Verbindung mit dem ergänzenden Angebot an elektromechanischen Produkten und Systemen von Moog verwendet werden, darunter Servoantriebe, Servomotoren und Servoregler.

www.moog.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: LWB Automation GmbH
Bild: LWB Automation GmbH
Zugangssicherung 
per Boxen-Stopp

Zugangssicherung per Boxen-Stopp

Zur wirtschaftlichen und unkomplizierten Vernetzung dezentraler Betriebsbereiche und ihrer einfachen
Anbindung an bestehende Feldbus- oder Ethernet-Netzwerke hat sich der Übertragungsstandard IO-Link
insbesondere bei Maschinen- und Anlagenbauern bewährt. Für diese 2009 eingeführte Sensor-/Aktor-Schnittstelle bietet Rafi spezielle Produktlinien an, die auch in aktuellen Projekten der Firma LWB Automation installiert werden. Das 2017 gegründete, zur Steinl-Gruppe gehörende Unternehmen setzt die kompakten, variabel
konfigurierbaren IO-Link-Tasterboxen von Rafi für die Zugangssicherung an Maschinen-Schutzkäfigen ein.