Die aktuell schon im Management vertretenen Christoph Geiger und Maximilian Lehner bilden die neue Geschäftsführung von IMA Schelling.
Die aktuell schon im Management vertretenen Christoph Geiger und Maximilian Lehner bilden die neue Geschäftsführung von IMA Schelling.
DMG Mori hat im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz in Höhe von 2,4Mrd.€ erzielt.
Das Geschäftsklima in der deutschen Elektroindustrie ist im Februar mehr oder weniger auf der Stelle getreten.
Die Automobilindustrie verfügt über die größte Zahl an Industrierobotern, die in den Fabriken rund um den Globus arbeiten: Der operative Bestand erreicht mit rund einer Million Einheiten einen neuen Rekord.
Wago wird erster System- und Technologiepartner für das echtzeitfähige, Linux-basierte Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth.
Trumpf stellt sich im Führungsgremien neu auf. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahrs 2023/24 zum 1. Juli 2023 werden folgende Änderungen wirksam: Dr. Jürgen Hambrecht, seit 2013 Aufsichtsratsvorsitzender, legt sein Mandat nieder.
Mit Beginn des Jahres 2023 hat die Entwicklung der Ausfuhren der deutschen Elektroindustrie zunächst wieder an Dynamik gewonnen.
RS hat Simon Pryce (Bild) mit Wirkung zum 3. April zum CEO und Executive Director ernannt.
Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.
Zahlreiche Besucher, qualifizierte Fachgespräche, attraktive Messestände und innovative Technologien – die Industriemessen Intec und Z feierten vom 7. bis 10. März ein gelungenes Comeback auf der Leipziger Messe.
Der VDMA und der Nationale Dienst für Industrieausbildung in Brasilien haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, um die Einführung und Etablierung von OPC UA Companion Specifications und die Initiative Umati in Brasilien zu unterstützen.
Gemeinsam mit einem Universitätsnetzwerk in Ghana sollen Studierende mit IT-Expertise angesprochen werden, um remote für Maschinenbau-Unternehmen zu arbeiten.
Schaeffler hat im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz in Höhe von 15,8Mrd.€ erzielt.
Elektroingenieurinnen können sich noch bis Ende März für den Dr. Wilhelmy-VDE-Preis bewerben.
Die Produktion im produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im Januar 2023 gegenüber Dezember 2022 saison- und kalenderbereinigt um 3,5% gestiegen, nachdem sie im Dezember 2022 gegenüber dem Vormonat noch um 2,4% gesunken war.
Im Jahr 2021 lag der Frauenanteil unter Führungskräften in Deutschland bei 29% – und damit deutlich unter dem Frauenanteil unter allen Erwerbstätigen (47%).
Bormann & Neupert by BS&B präsentiert seine Atex-zertifizierten Explosionsschutz-Berstscheiben Vent-Saf.
Die kleinen Plug-in-Motorcontroller der CPB-Serie von Nanotec integrieren sich mühelos in bestehende Applikationen und Kundenplatinen.
Das Software-Tool GB GXM Factory Optimization Excellence (FOX) ermöglicht die gleichzeitige und optimale Beplanung aller Arbeitsplätze im Werk.
NUM hat sein Numroto Technology Center in Teufen, Schweiz, mit einem hochauflösenden Digitalmikroskop von Keyence ausgestattet, das eine umfassende Analyse der Oberflächenqualität von geschliffenen Präzisionswerkzeugen ermöglicht.
Wittenstein präsentiert erstmals das NTP – das neueste Planetengetriebe der Alpha Value Line.
Bei hohen Geschwindigkeiten werden besondere Anforderungen an eine Kupplung gestellt, da eine ungenaue Übertragung der Drehbewegung einen negativen Einfluss auf die Dynamik und Effizienz des Systems hat.
Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.
Die DataFeed OPC Suite Extended ist ein Komplettpaket für OPC-Kommunikation und Cloud-Anbindung, mit dem auf die Steuerungen verschiedener Hersteller und auf IoT-Geräte zugegriffen werden kann.
Bei einem Hersteller von Reifen kam es an einer Reifenaufbaumaschine immer wieder zu Störungen, was zu erhöhtem Wartungsaufwand und kostspieligen Produktionsausfällen führte.
Wie digitale Lösungen zu mehr Effizienz und geringerem Ressourcenverbrauch führen können, zeigt Schunk auf der diesjährigen Hannover Messe mit drei anschaulichen Beispielen.
Zulieferer und Maschinenbauer richten ihre Strategien und Prozesse weiter auf die Digitalisierung aus.
Vollmer hat in Großbritannien Martyn Cross (r.) zum neuen Managing Director der Tochtergesellschaft Vollmer UK ernannt.