Was verbindet professionelle Kaffeemaschinen mit einer effizienten Feinschleifanlage?
Was verbindet professionelle Kaffeemaschinen mit einer effizienten Feinschleifanlage?
Die Firma Katthöfer Cutting Tools ist Experte, wenn es um die Instandsetzung von Kreissägen für den Metallzuschnitt geht.
Der Wandel zu Elektromobilität und Digitalisierung bietet sowohl für Schuler als auch seine Kunden viele Risiken, aber auch ebenso viele Chancen.
Die Maschinenfabrik Berthold Hermle verzeichnete im dritten Quartal 2021 eine überraschend dynamische Nachfrage.
Auf der Blechexpo zeigt Trumpf erstmals eine Lösung, die Unternehmen aus der Blechfertigung den Einstieg ins automatisierte Laserschweißen deutlich erleichtert.
Bei Schulz spielt das Aussehen eine entscheidende Rolle. Jeden Arbeitsschritt prägt das Ziel hoher Präzision – vom Fräsen bis zur Feinstbearbeitung per Laser.
Die Maschinenexporte aus Deutschland haben im 2. Quartal weiter an Fahrt gewonnen: Sie stiegen im Vorjahresvergleich um 23,5% auf 44,5Mrd.€.
Die Maschinenfabrik Berthold Hermle verzeichnet im laufenden Geschäftsjahr 2021 eine zunehmende, deutliche Nachfrageerholung.
Stephan Mayer wird neuer CEO Machine Tools (CEO MT) bei Trumpf und folgt damit auf Heinz-Jürgen Prokop, der Ende Juni in den Ruhestand geht.
Die globale Konjunkturerholung in der Industrie führt zunehmend zu einer verbesserten Auftragslage und höherem Exportvolumen im deutschen Maschinen- und Anlagenbau. Im März 2021 stiegen die Maschinenexporte um 13,1% im Vorjahresvergleich, wie das Statistische Bundesamt anhand noch vorläufiger Zahlen mitteilte.
Um Unternehmen aller Größenordnungen die Nutzung automatisierter Fertigungslösungen zu erleichtern, bietet Okuma mit deutschem Sitz in Krefeld nun eine neue Kombination aus Drehmaschine und Robotersystem an.
Im 1. Quartal 2021 stieg der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 26%.
Die Affolter Gruppe aus der Schweiz stellt mit der AF160 eine besonders vielseitig nutzbare Verzahnungsmaschine vor.
Mit gleich drei Gütesiegeln im Gepäck startet der Maschinenhersteller Mafac aus Alpirsbach ins neue Jahr: Für die IHK Nordschwarzwald ist eine fundierte Ausbildung Motor für den wirtschaftlichen Erfolg und die gesellschaftliche Entwicklung.
Die Emag-Gruppe hat Samputensili Machine Tools und Samputensili CLC übernommen – inklusive der 87 Mitarbeiter an zwei Standorten in der Nähe von Bologna und Reggio Emilia. Die beiden Unternehmen werden in dem neu gründeten Technologieunternehmen Emag SU Srl. rechtlich eingebunden.
Der Sägetechnikhersteller Kasto Maschinenbau erweitert das Sortiment seines Online-Shops.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Destaco stellt den neuen Kraftspanner der Serie 82L-3E vor.
Dürr hat seine Neuentwicklungen zum Thema Digitalisierung auf der Hannover Messe anhand verschiedener Use Cases gezeigt: Der Use Case Flexible Manufacturing zeigt die Möglichkeiten einer flexiblen Produktion, basierend auf dem Boxenkonzept von Dürr und unter Einbindung von fahrerlosen Transportsystemen.
Auch in Lehr- und Forschungseinrichtungen gewinnen Automatisierungstechnologien zunehmend an Bedeutung. Für das IfW Stuttgart hängt das Zeitalter der
Industrie 4.0 eng mit Lösungen aus den Bereichen
Robotik und Messtechnik zusammen. Cobots kombiniert mit einem 3D-Messsensor von Bruker Alicona
sorgen dafür, dass die Verschleißmessung automatisch und ohne Umspannen des Werkzeugs erfolgen kann.
Die Produktion und die Lieferfähigkeit des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland werden immer stärker durch Materialengpässe und Fachkräftemangel behindert.
Obwohl Ingenieure Maschinen und Anlagen kontinuierlich verbessern, bleibt ihnen das komplette Potenzial im laufenden Betrieb häufig verborgen. Daten- und KI-getriebene Analysen können hier Licht ins Dunkel bringen – und eine Vielzahl an positiven Effekten bewirken, wie die Performance von Maschinen verbessern oder neue Erkenntnisse über Produktionsprozesse gewinnen, wie die Lösung von Optalio zeigt.
Bild: TeDo Verlag GmbH In der aktuellen Folge schalten wir mal wieder den Turbo ein: In kompakter Form lasse ich mir vom Safety-Experten Axel Helmerth (ISH) die gegenwärtigen technischen Trends der Safety-Technologie erklären. Die neuen Möglichkeiten im Safety-Bereich...
Kineco Kaman Composites India ist ein multinationales Joint Venture zwischen der Kaman Aerospace Group (USA) und Kineco Limited (Indien).
Die Anlage Cobot WeldSpace 4.0 von Demmeler eignet sich für das Lichtbogenschweißen von S235/S355- und S420-Stahlbaugruppen.
Das Unternehmen für Mess-, Regel- und Automatisierungssysteme Mahlo setzt eine mobile Be- und Entladezelle von Rile mit einem Motoman-Handling-Roboter von Yaskawa ein.
Mit dem Software-Template Web & Foil bringt Baumüller ein weiteres Branchen-Template auf den Markt, welches speziell für bahnverarbeitende Maschinen genutzt werden kann.
Wie stehen Fach- und Führungskräfte zum zunehmenden Einsatz von Robotern? Dieser Frage ist der Robotik-Spezialist Fruitcore Robotics nachgegangen. Demnach gibt es Seitens der Befragten zwar sorgen, die Hoffnungen, die mit dieser Entwicklung verbunden sind, überwiegen jedoch.
Zum Start der Automatica 2022 in München hat der VDMA-Fachverband Robotik und Automation aktuelle Zahlen der Branche aus Deutschland präsentiert.
Anzeige
Anzeige
Anzeige