Vollmer hat in Großbritannien Martyn Cross (r.) zum neuen Managing Director der Tochtergesellschaft Vollmer UK ernannt.
Vollmer hat in Großbritannien Martyn Cross (r.) zum neuen Managing Director der Tochtergesellschaft Vollmer UK ernannt.
In der thailändischen Hauptstadt Bangkok hat Vollmer seine 15. Auslands-Niederlassung gegründet, die unter dem Namen Vollmer Asia Pacific firmiert.
Lang hat eine neue Fräs- und Graviermaschine entwickelt. Die Impala 900S bietet hohe Dynamik auf vier Achsen und exakte Positionier- und Wiederholgenauigkeit.
UltraTec Anlagentechnik Münz und die Vollmer Gruppe haben eine Zusammenarbeit beschlossen.
Was verbindet professionelle Kaffeemaschinen mit einer effizienten Feinschleifanlage?
Die Firma Katthöfer Cutting Tools ist Experte, wenn es um die Instandsetzung von Kreissägen für den Metallzuschnitt geht.
Der Wandel zu Elektromobilität und Digitalisierung bietet sowohl für Schuler als auch seine Kunden viele Risiken, aber auch ebenso viele Chancen.
Die Maschinenfabrik Berthold Hermle verzeichnete im dritten Quartal 2021 eine überraschend dynamische Nachfrage.
Auf der Blechexpo zeigt Trumpf erstmals eine Lösung, die Unternehmen aus der Blechfertigung den Einstieg ins automatisierte Laserschweißen deutlich erleichtert.
Bei Schulz spielt das Aussehen eine entscheidende Rolle. Jeden Arbeitsschritt prägt das Ziel hoher Präzision – vom Fräsen bis zur Feinstbearbeitung per Laser.
Die Maschinenexporte aus Deutschland haben im 2. Quartal weiter an Fahrt gewonnen: Sie stiegen im Vorjahresvergleich um 23,5% auf 44,5Mrd.€.
Die Maschinenfabrik Berthold Hermle verzeichnet im laufenden Geschäftsjahr 2021 eine zunehmende, deutliche Nachfrageerholung.
Stephan Mayer wird neuer CEO Machine Tools (CEO MT) bei Trumpf und folgt damit auf Heinz-Jürgen Prokop, der Ende Juni in den Ruhestand geht.
Die globale Konjunkturerholung in der Industrie führt zunehmend zu einer verbesserten Auftragslage und höherem Exportvolumen im deutschen Maschinen- und Anlagenbau. Im März 2021 stiegen die Maschinenexporte um 13,1% im Vorjahresvergleich, wie das Statistische Bundesamt anhand noch vorläufiger Zahlen mitteilte.
Um Unternehmen aller Größenordnungen die Nutzung automatisierter Fertigungslösungen zu erleichtern, bietet Okuma mit deutschem Sitz in Krefeld nun eine neue Kombination aus Drehmaschine und Robotersystem an.
Im 1. Quartal 2021 stieg der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 26%.
Die aktuell schon im Management vertretenen Christoph Geiger und Maximilian Lehner bilden die neue Geschäftsführung von IMA Schelling.
Bormann & Neupert by BS&B präsentiert seine Atex-zertifizierten Explosionsschutz-Berstscheiben Vent-Saf.
Die kleinen Plug-in-Motorcontroller der CPB-Serie von Nanotec integrieren sich mühelos in bestehende Applikationen und Kundenplatinen.
DMG Mori hat im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz in Höhe von 2,4Mrd.€ erzielt.
Das Software-Tool GB GXM Factory Optimization Excellence (FOX) ermöglicht die gleichzeitige und optimale Beplanung aller Arbeitsplätze im Werk.
Das Geschäftsklima in der deutschen Elektroindustrie ist im Februar mehr oder weniger auf der Stelle getreten.
NUM hat sein Numroto Technology Center in Teufen, Schweiz, mit einem hochauflösenden Digitalmikroskop von Keyence ausgestattet, das eine umfassende Analyse der Oberflächenqualität von geschliffenen Präzisionswerkzeugen ermöglicht.
Wittenstein präsentiert erstmals das NTP – das neueste Planetengetriebe der Alpha Value Line.
Bei hohen Geschwindigkeiten werden besondere Anforderungen an eine Kupplung gestellt, da eine ungenaue Übertragung der Drehbewegung einen negativen Einfluss auf die Dynamik und Effizienz des Systems hat.
Die Automobilindustrie verfügt über die größte Zahl an Industrierobotern, die in den Fabriken rund um den Globus arbeiten: Der operative Bestand erreicht mit rund einer Million Einheiten einen neuen Rekord.
Wago wird erster System- und Technologiepartner für das echtzeitfähige, Linux-basierte Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth.
Trumpf stellt sich im Führungsgremien neu auf. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahrs 2023/24 zum 1. Juli 2023 werden folgende Änderungen wirksam: Dr. Jürgen Hambrecht, seit 2013 Aufsichtsratsvorsitzender, legt sein Mandat nieder.