Ingersoll präsentiert die neue FlexTurn-Familie modularer Köpfe und Halter für Swiss-Type Maschinen. Mit dieser modularen Serie können Wendeschneidplatten außerhalb der Maschine ausgetauscht werden.
Ingersoll präsentiert die neue FlexTurn-Familie modularer Köpfe und Halter für Swiss-Type Maschinen. Mit dieser modularen Serie können Wendeschneidplatten außerhalb der Maschine ausgetauscht werden.
Der auf Druckluftaufbereitung spezialisierte Hersteller Beko Technologies mit Sitz in Neuss baut die bisherige Unternehmensführung – bestehend aus der Doppelspitze mit Yannick Koch (im Bild links) und Norbert Strack (Mitte) – aus.
Ein italienischer Hersteller von Glasbearbeitungsmaschinen setzt in einer Vertikal-Bohr- und Fräsmaschine für Flachglasprodukte NSK-Linearführungen der Serie NH in Edelstahl ein. Ihr Eigenschaftsprofil schafft die Voraussetzung dafür, dem Anwender der Maschine dauerhaft optimale Leistung zu bieten.
Roboter sind aus der industriellen Fertigung nicht mehr wegzudenken.
Der Bedarf nach Ingenieuren und Ingenieurinnen steigt weiter, über alle Qualifikationen hinweg.
Mit neuen pneumatischen Produkten in den Kategorien ‚Pneumatikspanner‘ und ‚Positionierelemente und Systeme‘ erweitert Norelem sein bestehendes Angebot an Komponenten für die Produktionsprozesse der Industrie 4.0.
Der Pneumatikspezialist Airtec baut das Komponenten- und Zubehörprogramm für seine bewährten Namur-Ventilbaureihen KN und MN weiter aus.
Mit dem neuen Systembaukasten von RK Rose+Krieger lassen sich Linien-, Flächen- und Raumportale mit geringem Zeitaufwand konstruieren.
Thomson Industries hat eine Produktreihe mit Präzisions-Kugelkeilwellen eingeführt, die eine robuste Umsetzung von Dreh- und Linearbewegungen auf einer einzigen Welle ermöglichen. Die neue Produktfamilie der Thomson Präzisions-Kugelkeilwellen ist vor allem für schnelle Bewegungen auf kleinem Raum geeignet.
Lasten von einem Ort zum anderen bewegen: Mit Kugelrollen von Norelem geht das einfach.
Kammerer Gewindetechnik stellt Kugelgewindetriebe für Werkzeugmaschinen her.
Das sächsische Unternehmen Metrom Mechatronische Maschinen wird auf der Fachmesse Formnext 2022 (15.
Thomson Industries stellt auf der SPS-Messe sein Portfolio an Linearlösungen aus.
Mit der H-Baureihe stellt Schmersal auf der SPS-Messe ein komplettes Programm an neuen Befehls- und Meldegeräten für hygienesensible Einsatzbereiche vor – insbesondere für die Nahrungsmittelverarbeitung.
Schaeffler präsentiert auf der SPS-Messe Systemkomponenten für mehr Leistungsfähigkeit, Präzision und Wirtschaftlichkeit in verschiedensten Anwendungsgebieten der Industrie- und Leichtbaurobotik.
Sicherheitskupplungen von KBK Antriebstechnik schützen Maschinen sicher und zuverlässig vor Überlastschäden. Die Kupplungen arbeiten aufgrund der besonderen Anordnung der Kugeln spielfrei und präzise. Anwender können aus einer Vielzahl von Ausführungen wählen – darunter auch eine Miniatur-Variante und ein Modell in Halbschalen-Bauweise.
Das Heinrich Kipp Werk und die Kipp CCS haben die WIN-Charta unterzeichnet.
Die Stuttgarter Maschinenfabrik bildet eine vollständig digitalisierte
Produktionsumgebung ab, in der maßgeschneiderte Produkte innerhalb der physikalischen Grenzen selbstorganisiert hergestellt werden können. Das erfordert eine neue technologische Infrastruktur, die auf dem Einsatz konvergenter Kommunikationstechnik und Echtzeit-Virtualisierung basiert. Zur Verwaltung virtualisierter Echtzeit-Steuerungsanwendungen bedarf es Erweiterungen von Orchestrierungswerkzeugen, die Cloud-Computing den notwendigen Determinismus ermöglichen.
X-Cone ist ein System zur Verwaltung von Leitkegeln im Straßenverkehr. Dessen Hersteller Buchhaus nutzt eine
Visualisierungslösung von Lenze, in der wiederum VisiWin 7 von Inosoft integriert wurde. Eine HMI-Software, die webbasiertes Arbeiten und Responsive Design unterstützt.
Dassault Systèmes hat im vierten Quartal 2022 ein Umsatzplus von 10% erzielt.
Herkömmliche Servomotoren verursachen häufig Lärm. Das Weinstädter Unternehmen Kelch suchte deshalb nach einer leisen Lösung. Fündig
geworden ist man bei Moog.
Die Industrie muss immer flexibler und schneller auf ihre Märkte reagieren, das gilt auch für Pharmaunternehmen. Infolgedessen werden Lieferzeiten ein zunehmend
entscheidendes Thema. Uhlmann Pac-Systeme, Systemanbieter für das Verpacken von Pharmazeutika aus Laupheim, wollte deshalb kürzere Durchlaufzeiten, beschleunigte Prozesse und Mehrkörpersimulation erreichen – und setzt dabei auf Simulationssoftware von Machineering.
Zur Schwingungsanalyse von Maschinen wurde am IFW ein neues Modalanalysesystem Simcenter SCADAS mobile der Firma Siemens beschafft. Hiermit ist es möglich sowohl die Eigenfrequenzen der Maschine oder eines Bauteils mit einer Modalanalyse, als auch die während des Prozess auftretenden Schwingungen mit einer Betriebsschwingungsanalyse zu identifizieren.
Smarte Sensoren sind das Herzstück der digitalen Fabrik: Sie machen
Anwendungen wie Condition Monitoring oder Predictive Maintenance überhaupt erst möglich. Die intelligenten Sensoren von Contrinex eignen sich für zahlreiche Einsatzgebiete, denn sie vereinen mehrere Erfassungsmodi in einem einzigen Gerät. Jetzt hat das Unternehmen als Zubehör das Tool PocketCodr-Konfigurator auf den Markt gebracht, mit dem sich die Sensoren ohne IT-Kenntnisse einrichten und abfragen lassen.
Die AX-3-Serie von Delta bietet fünf neue CPU-Modelle, die die Regelung von vier bis 64 Umrichtern und eine breite Palette an Konnektivitätsschnittstellen ermöglichen – von Ethercat, Modbus TCP/RTU bis Ethernet/IP und OPC UA.
Omron Deutschland präsentierte in der vergangenen Woche seine neuen Räumlichkeiten in Dortmund.
Am 25. und 26. Januar trafen sich die Automatisierungsexperten der Nordregion in der Messehalle Hamburg-Schnelsen.
Die deutsche Elektroindustrie hat 2021 Ausfuhren in Höhe von 14,3Mrd.€ (Anteil von 6,3% an den gesamten Elektroexporten von 226,3Mrd.€) nach Frankreich geliefert, was 16% mehr waren als 2020.