Robotik

Bild: Sereact GmbH
Bild: Sereact GmbH
Kommissionieren mit KI

Kommissionieren mit KI

Das Stuttgarter Startup Sereact hat eine KI-Software für autonome Pick&Place-Anwendungen entwickelt. Sie soll Maschinen dazu befähigen, ihre Umgebung wahrzunehmen, selbstständig Lösungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. So können letzte Automatisierungslücken in Warehouses geschlossen und Kommissioniervorgänge effizienter und krisenresistenter gestaltet werden.

mehr lesen
Bild: Gerhard Schubert GmbH
Bild: Gerhard Schubert GmbH
Digitale Services 
für mehr Nachhaltigkeit

Digitale Services für mehr Nachhaltigkeit

Ein störungsfreier Verpackungsprozess ist für Lebensmittelhersteller von entscheidender Bedeutung, um Ausschuss zu reduzieren und Ressourcen zu sparen. Der Maschinenbauer Schubert hilft mit digitalen Services bei der Auswertung von Maschinendaten, um Produktionsstopps von vorneherein zu vermeiden. Aber auch das schonende Handling der Produkte und Qualitätsprüfungen per Bildverarbeitung tragen in den robotergestützten Maschinen zu einem nachhaltigen Prozess bei.

mehr lesen
Bild: DMG Mori Global Marketing GmbH
Bild: DMG Mori Global Marketing GmbH
Mehr Produktivität

Mehr Produktivität

Das japanische Unternehmen Shinwa fertigt nicht nur Metallteile für Werkzeugmaschinen, sondern auch Produkte für die eigene Marke Muraco. Um den Rüstaufwand bei der Produktion der Kleinserien zu reduzieren, automatisierte Shinwa die Präzisionsbearbeitung mit einem Fünfachsbearbeitungszentrum von DMG Mori. Zusätzlich übernimmt das Robotersystem Matris Light vollautomatisch das Be- und Entladen von Werkstücken und realisiert einen mannlosen Betrieb über Nacht.

mehr lesen
Bild: Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH
Bild: Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH
Maßgeschneiderter 
Standard

Maßgeschneiderter Standard

Roboter, die Werkzeugmaschinen beladen, sind prinzipiell nichts Neues. Doch durch den Trend zu mehr Automation und den Mangel an Arbeitskräften steigt die Nachfrage nach solchen Lösungen rapide. Parallel erwarten immer mehr Anwender, dass der Maschinenbauer die passende Roboterzelle gleich mitliefert. Wie lässt sich darauf bestmöglich reagieren? Welche Herausforderungen sind zu stemmen? Und welche Chancen tun sich auf? ROBOTIK UND PRODUKTION war beim Maschinenbauer Heller zu Besuch und hat diese Fragen mit dem Automationsverantwortlichen Steffen Heidemann diskutiert.

mehr lesen

Baukasten für FTS-Antriebe

Für den Antrieb autonomer mobiler Roboter und FTS bietet Bonfiglioli ein modulares Baukastensystem aus Getriebe oder Getriebemotoren inklusive Antriebsrad, das auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten werden kann.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren