Konstruktion & Planung

Bild: Paessler AG
Bild: Paessler AG
Drei Tipps für das 
Monitoring

Drei Tipps für das Monitoring

Maschinen, Anlagen und Systeme kommunizieren, die Produktion läuft weitestgehend automatisiert: Willkommen in der Smart Factory! Ganz so einfach ist es leider nicht. Damit in der Fabrikumgebung alles reibungsfrei läuft, muss die technische Basis stimmen. Dazu zählen auch drahtlose Netzwerke. Nur wenn Daten zuverlässig erfasst und übertragen werden, läuft der moderne Fertigungsprozess ohne Störungen. Neben drahtlosen Technologien wie 5G und Bluetooth lässt sich auch Industrial WLAN in der Fabrik nutzen. Doch was ist das eigentlich und wie kann man es monitoren?

mehr lesen
Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Integrationsfreundliche Safety-Architektur 
mit großer Leistungsdichte

Integrationsfreundliche Safety-Architektur mit großer Leistungsdichte

Wittenstein hat ein mit dem Cyber Itas System 2 ein neues Servoantriebssystem für fahrerlose Transportsysteme (FTS), autonome mobile Roboter (AMR) und andere mobile Plattformen mit Fahrzeugmassen von 1 bis 3t auf den Markt gebracht. Mit seiner smarten und schlanken Sicherheitsarchitektur sowie seinem industriegerechten Design erleichtert es Fahrzeugherstellern die Realisierung von Features in den Bereichen Sicherheit, Performance, Konnektivität, Flach bauen sowie Service. Unter anderem setzt Creform Technik das Antriebssystem bereits in seinen FTS ein.

mehr lesen
Bild: IPR
Bild: IPR
Wechsel ohne Pneumatik

Wechsel ohne Pneumatik

In immer mehr Prozessen sind heute Flexibilität und kleine Losgrößen bis hinunter zu Losgröße 1 gefragt. Ausgestattet mit Werkzeugwechslern, die sich wahlweise nicht nur pneumatisch, sondern auch elektrisch oder sogar manuell bedienen lassen, werden Roboter zu flexiblen Multitalenten, mit denen selbst Kleinserien und Einzelstücke wirtschaftlich gefertigt werden können. Bürstenlose DC-Flachmotoren von Faulhaber mit hoher Leistungsdichte sind bei den elektrisch betriebenen Wechselsystemen von IPR die treibende Kraft.

mehr lesen
Bild: Schnaithmann Maschinenbau GmbH
Bild: Schnaithmann Maschinenbau GmbH
Produktionsanlage von Schnaithmann für die Automobilsteuerung

Produktionsanlage von Schnaithmann für die Automobilsteuerung

Für einen deutschen Automobilzulieferer hat Schnaithmann Maschinenbau eine Produktionsanlage zur Montage und Qualitätskontrolle von intelligenten Steuergeräten für Fahrzeuge, sogenannten High-Performance-Computern (HPC), geliefert. Der Montageprozess und die End-of-Line-Tests werden von sieben kompakten Sechs-Achs-Robotern von Kuka unterstützt. 

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Maschinen 
effizient schützen

Maschinen effizient schützen

Was, wenn Manipulationen an mobilen Robotern, wie z.B. an fahrerlosen Transportsystemen, wichtige Sicherheitsfunktionen außer Kraft setzen und so den Schutz der Mitarbeiter sowie einen reibungslosen Warenfluss gefährden? Ein ganzheitliches Identification and Access Management stellt eine Lösung dar, die durch die Regelung von Zugriffen und Zugängen vor expliziten Angriffen als auch vor unbeabsichtigten Security-Vorfällen schützt und Industrial Security an der Maschine sicherstellt.