Schleifringe von Servotecnica kommen in zahlreichen verschiedenen Branchen zum Einsatz.
Schleifringe von Servotecnica kommen in zahlreichen verschiedenen Branchen zum Einsatz.
Das sächsische Unternehmen Metrom Mechatronische Maschinen wird auf der Fachmesse Formnext 2022 (15.
ConSus ANT präsentierte auf der Euroblech die Abrasivmittel-Zumischeinheit ConSus, die das kontinuierliche Wasser-Abrasiv-Suspension (WAS)-Verfahren nun auch in der bearbeitenden Industrie ermöglicht.
Das IoT-ready-Paket von Dürr unterstützt umwelttechnische Anlagen beim störungsfreien und prozessoptimierten Betrieb. Die modulartig aufgebauten Lösungen rund um die Produktfamilie DXQequipment.operation unterstützen den Kunden in mehrfacher Hinsicht.
Wo soll Software Defined Manufacturing (SDM) eigentlich hinführen? Das SPS-MAGAZIN sprach auf den Stuttgarter Innovationstagen mit den Institutsleitern des ISW (Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen), Dr. Oliver Riedel, Professor für Produktionstechnische Informationstechnologien und Dr. Alexander Verl, Professor für Steuerungstechnik und Mechatronik für Produktionssysteme.
Bosch Rexroth hat eine Hägglunds Antriebseinheit speziell für Gummimaschinen entwickelt.
Paradigmenwechsel im Online-Vertrieb bei Bosch Rexroth: Vollintegrierte, rein browserbasierte Tools führen Fachkräfte aus Maschinen- und Anlagenbau auf einer dynamischen Webseite in wenigen Minuten intuitiv von der Idee zur Bestellung.
Wie stehen Fach- und Führungskräfte zum zunehmenden Einsatz von Robotern? Dieser Frage ist der Robotik-Spezialist Fruitcore Robotics nachgegangen. Demnach gibt es Seitens der Befragten zwar sorgen, die Hoffnungen, die mit dieser Entwicklung verbunden sind, überwiegen jedoch.
Im Rahmen der Junior-Akademie bringt die MPDV mit Unterstützung des Vereins Jugend@Technik Schülerinnen und Schülern das Programmieren spielerisch näher. Anfang Juni fand ein Robotik-Workshop statt.
Neura Robotics zeigt auf der diesjährigen Automatica die Weiterentwicklung des Cobots Maira.
Die Zahl der weltweit installierten Industrieroboter hat im vergangenen Jahr einen neuen Rekordwert erreicht. Laut International Federation of Robotics wurden 486.800 Einheiten installiert.
Gimatic und Denso Europe haben ein Greiferkit für den Cobotta-Roboter entwickelt.
Nach dem Smart Function Kit für Pressen und Fügen und dem Smart Function Kit für Handhabungsaufgaben weitet Bosch Rexroth sein Angebot an mechatronischen Subsystemen um ein weiteres Lösungspaket aus.
Mitunter dauert es etwas, bis sich neue Technologien im Maschinenbau durchsetzen. Dass die Branche hier sehr vorsichtig agiert, sei nur konsequent, betont Sebastian Seitz im Interview. Das SPS-MAGAZIN hat den Eplan-CEO zudem gefragt, ob der Ansatz des mechatronischen Engineerings in Zeiten der Digitalisierung noch State of the Art ist. Auch das neue Plattform-Angebot des Softwareanbieters war ein Thema.
Vor rund zwei Jahren begann die Firma Kautex Maschinenbau aus Bonn mit der Einführung eines mechatronischen Konstruktionssystems. Das Ziel war die Entwicklung vollständiger Modelle, mechanisch und steuerungstechnisch. Eingeführt wurde Solidworks Electrical mit seiner engen Integration zu Solidworks. Beratung, Betreuung und Service übernahm DPS Software.
Das industrielle Internet der Dinge bietet völlig neue Möglichkeiten für die Antriebstechnik. Um diese möglichst auszuschöpfen, bündelt Dunkermotoren sein Knowhow in der Entwicklung von dezentralen Steuerungsprogrammierungen und IIoT-Lösungen unter der neuen Marke Nexofox. So will das Unternehmen zudem ein ganzheitliches Lösungsangebot schaffen: Zum einen von der Beratung und Konzeptentwicklung bis zur partnerschaftlichen Projektrealisierung. Zum anderen von der Feldebene bis in die Cloud aus einer Hand.
Mit seinem neuen Kundenportal VPortal bietet Vollmer exklusiven Zugang zu digitalen Services wie Ersatzteileshop, Maschinenübersicht oder technischer Dokumentation. Zudem haben Kunden über VPortal die Möglichkeit, ihre Supportanfragen zu Maschinen oder Dienstleistungen an Vollmer zu senden.
Laut einer aktuellen Analyse von Bain & Company könnte gut jedes vierte Maschinenbauunternehmen aus der DACH-Region durch starre Kostenstrukturen und hohe Verschuldung in kritische Situation kommen.
Seit Anfang des Jahres ist Christian Zeidlhack neuer Leiter des Industriegeschäfts in Europa sowie Gesamtleiter der Subregion Zentral- und Osteuropa bei Schaeffler.
Mit datenbasierter Optimierung können hochautomatisierte Produktionsanlagen im Mehrschichtbetrieb besser verstanden und effizienter betrieben werden. Höchste Produktivität, maximale Transparenz und geringe Ausfälle sind das Ziel von Maschinenherstellern und -betreibern. Das Fraunhofer Spinoff Plus10 bietet dafür Software-Lösungen. Das Resultat sind etwa kürzere Ausfallzeiten und eine höhere OEE.
Der Vorstand der Weidmüller-Gruppe erhält ein zusätzliches Mitglied: Ab April wird Dr. Sebastian Durst die Position des Chief Operations Officer verantworten.
Mit dem kostenlosen Tool Composer2 von Elmo können Maschinenkonstrukteure ihre eigenen Steueralgorithmen in Platinum-Antrieben und mehrachsigen Motion Controllern des Unternehmens entwickeln, testen und implementieren können.
Der Messeveranstalter Mesago geht mit der SPS in die USA. . Erstmals wird die Marke SPS dort als ‚Automation Sector powered by SPS‘ auf der IMTS 2024 in Erscheinung treten, bevor 2025 eine eigenständige Fachmesse in Atlanta stattfindet.
Neue IW-Berechnungen beziffern die wirtschaftlichen Einbußen in 2023 hinsichtlich des Ukrainekrieges auf 175Mrd.€.
Minitec hat für einen Kunden aus dem Bereich Umformtechnik eine Anlage zur Bearbeitung, Prüfung und Serialisierung von Teilen nach zehn Nutzungsjahren durch eine neue Maschine ersetzt.
Ein schwingungsarmes EMV-Konzept ist eine wesentliche Voraussetzung für eine störungsfreie Kommunikation in industriellen Netzwerken und Feldbussystemen. Das gilt sowohl bei der Auslegung der Verkabelung bei Maschinen und Anlagen als auch beim Design der steuerungstechnischen Baugruppen.
Kontron stellt eine neue All-in-One-Lösung für Assetmanagement und Fernwartung vor, die IT und OT miteinander verbindet.
Plug-In präsentiert Embedded-Computersysteme, die speziell für Edge-KI-Anwendungen in Fahrzeugen und in der Industrie konzipiert wurden.