Elektronik

Aus dem Online-Marktplatz in den Antrieb

Auf der Hannover Messe haben die Partner Flecs Technologies, Schubert System Elektronik, MapleSoft, IniNet Solutions
und Baumüller gezeigt, wie digitale Marktplätze den Maschinenbau in Zukunft prägen könnten. Am Beispiel einer Dreiachsapplikation wurde demonstriert, wie zugehörige Simulationsmodelle und Softwarelösungen in sehr kurzer Zeit auf unterschiedlichen Plattformen installiert werden können.

mehr lesen
Bild: LWB Automation GmbH
Bild: LWB Automation GmbH
Zugangssicherung 
per Boxen-Stopp

Zugangssicherung per Boxen-Stopp

Zur wirtschaftlichen und unkomplizierten Vernetzung dezentraler Betriebsbereiche und ihrer einfachen
Anbindung an bestehende Feldbus- oder Ethernet-Netzwerke hat sich der Übertragungsstandard IO-Link
insbesondere bei Maschinen- und Anlagenbauern bewährt. Für diese 2009 eingeführte Sensor-/Aktor-Schnittstelle bietet Rafi spezielle Produktlinien an, die auch in aktuellen Projekten der Firma LWB Automation installiert werden. Das 2017 gegründete, zur Steinl-Gruppe gehörende Unternehmen setzt die kompakten, variabel
konfigurierbaren IO-Link-Tasterboxen von Rafi für die Zugangssicherung an Maschinen-Schutzkäfigen ein.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.

mehr lesen
Bild: Wago GmbH & Co. KG
Bild: Wago GmbH & Co. KG
Übersetzungsbüro 
für drei Welten

Übersetzungsbüro für drei Welten

Nur selten finden sich in Produktionsbetrieben Systeme, die drei unterschiedliche Welten reibungslos miteinander verbinden. Wie genau das durch die Bereitstellung einer offenen Steuerungs- und Protokolllandschaft gelingen kann, zeigt ein Projekt von Wago und TTS-Automation: Es vereint IT-Welt, Prozesstechnik und Logistik, um effiziente, sichere und gut dokumentierte Verladevorgänge zu erhalten.

mehr lesen
Bild: ©Patrice Kunte / Windmöller & Hölscher KG
Bild: ©Patrice Kunte / Windmöller & Hölscher KG
Maschinenhersteller setzt auf Fernwartung per IIoT-Plattform

Maschinenhersteller setzt auf Fernwartung per IIoT-Plattform

Mit einer hohen Exportquote von mehr als 80 Prozent bei deutschen Maschinenbauern ist eine Fernwartungslösung mittlerweile unerlässlich. Hierbei stellt sich die Frage: Make or buy? Der Maschinenbauer Windmöller & Hölscher stand vor genau diesen
Herausforderungen und suchte nach einem erfahrenen Anbieter. Wie W&H und Ixon gemeinsam diese Aufgabe bewältigen konnten, beschreibt dieser Artikel.

mehr lesen
Bild: ©Dmitry Kalinovsky/shutterstock.com
Bild: ©Dmitry Kalinovsky/shutterstock.com
Neuer Glanz 
für bewährte Anlagen

Neuer Glanz für bewährte Anlagen

Intralogistik-Anlagen sind die Basis für effiziente Prozesse in Industrieunternehmen. Sind sie in die Jahre gekommen, können sie die hohen Anforderungen des Marktes nicht mehr erfüllen und werden zum Problem.
Doch ein Austausch kann richtig teuer werden. Dabei ist eine komplette Erneuerung oft unnötig. Ein digitaler
Retrofit macht bewährte Anlagen fit für die Herausforderungen der Industrie 4.0.

mehr lesen
Bild: Hummel AG
Bild: Hummel AG
Gleiche Leistung, 
weniger Platzbedarf

Gleiche Leistung, weniger Platzbedarf

In der Automatisierung sind Anforderungen wie Effizienz und Nachhaltigkeit allgegenwärtig und der Trend zur Miniaturisierung hält an. Der Bauraum auf den Applikationen verringert sich immer mehr oder es muss im vorhandenen Bauraum mehr Leistung untergebracht werden. Betroffen sind davon sämtliche Verbindungskomponenten – auch die Steckverbinder.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren