Lichttechnische Displayvermessung mit Messberichterstellung

Bild: SemsoTec GmbH

SemsoTec präsentiert einen Displayprüfstand, mit dem eine vollautomatisierte lichttechnische Displayvermessung durchgeführt werden kann, wie sie z.B. in der Automobilindustrie erforderlich ist. Durch den hohen Automationsgrad ist das System einfach zu bedienen. Das Ergebnis zeigt einen Messbericht inklusive kundenspezifischer Bewertung der einzelnen Messdaten wie Leuchtdichte und Farbort, Gamma, Dimmung, ISO Kontrast, BlackMura, Kontrast, Homogenität sowie Farb- und Leuchtdichtedriftt über die Zeit.

Das System besteht aus einer lichtdichten Messkammer mit motorisch positionierbarer Messkamera (2.448×2.050 Pixel), in drei Achsen relativ zum Display, Video Source zur Ansteuerung der Displays bis zu einer Größe von 450x 250mm, individuell anpassbare GUI und einer Kamera Messtechnik (Video Photometer) mit 5mpx (angepasst an die CIE Farbempfindungsfunktionen des 2“ Normalbeobachters (CIE 1931).

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Paessler AG
Bild: Paessler AG
Drei Tipps für das 
Monitoring

Drei Tipps für das Monitoring

Maschinen, Anlagen und Systeme kommunizieren, die Produktion läuft weitestgehend automatisiert: Willkommen in der Smart Factory! Ganz so einfach ist es leider nicht. Damit in der Fabrikumgebung alles reibungsfrei läuft, muss die technische Basis stimmen. Dazu zählen auch drahtlose Netzwerke. Nur wenn Daten zuverlässig erfasst und übertragen werden, läuft der moderne Fertigungsprozess ohne Störungen. Neben drahtlosen Technologien wie 5G und Bluetooth lässt sich auch Industrial WLAN in der Fabrik nutzen. Doch was ist das eigentlich und wie kann man es monitoren?

Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Integrationsfreundliche Safety-Architektur 
mit großer Leistungsdichte

Integrationsfreundliche Safety-Architektur mit großer Leistungsdichte

Wittenstein hat ein mit dem Cyber Itas System 2 ein neues Servoantriebssystem für fahrerlose Transportsysteme (FTS), autonome mobile Roboter (AMR) und andere mobile Plattformen mit Fahrzeugmassen von 1 bis 3t auf den Markt gebracht. Mit seiner smarten und schlanken Sicherheitsarchitektur sowie seinem industriegerechten Design erleichtert es Fahrzeugherstellern die Realisierung von Features in den Bereichen Sicherheit, Performance, Konnektivität, Flach bauen sowie Service. Unter anderem setzt Creform Technik das Antriebssystem bereits in seinen FTS ein.