Neues Kegelstirnradgetriebe

Neues Kegelstirnradgetriebe

Mit dem Kegelstirnradgetriebe KS210 stellt Rehfuss zur SPS IPC Drives eine kompakte Antriebseinheit mit hohem Wirkungsgrad für hochdynamische Anwendungen vor. Sehr geringes Verdrehspiel, ein Wirkungsgrad von mehr als 90% und hohe Flexibilität bzgl. der Einbaulage sind Leistungsmerkmale des rund 4,5kg schweren Bauteils, das sowohl mit Voll- als auch Hohlwelle verfügbar ist. Reichlich dimensionierte Lagerstellen und Verzahnungsauslegung sorgen für hohe Betriebssicherheit. Für besondere Ansprüche ist ein Edelstahlgehäuse lieferbar. Auch lassen sich die Abtriebswellen bei Bedarf in Edelstahl oder einem auf die Anwendung abgestimmten Oberflächenschutz ausführen. Dem wartungsfreien IP65-Getriebe bescheinigt der Hersteller bei Temperaturen von -20 bis +90°C eine Lebensdauer von mehr als 30.000h.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.