Der Brems-Chopper BC72-50 von Nanotec verfügt über eine Nennleistung von 20W. Mit externem Bremswiderstand sind bis zu 100W möglich.
Der Brems-Chopper BC72-50 von Nanotec verfügt über eine Nennleistung von 20W. Mit externem Bremswiderstand sind bis zu 100W möglich.
Leantechnik stellt den AFP-Systembaukasten (Actuator Flexible Position) vor, mit dem sich mehrere Produktderivate wirtschaftlich auf einer Linie fertigen lassen.
Bosch Rexroth erweitert sein Portfolio an standardisierten autarken Achsen um die Systemlösung CytroMotion.
Nach dem Smart Function Kit für Pressen und Fügen und dem Smart Function Kit für Handhabungsaufgaben weitet Bosch Rexroth sein Angebot an mechatronischen Subsystemen um ein weiteres Lösungspaket aus.
Spindel, Zahnstange oder Zahnriemenantrieb? Miniatur- oder Schwerlastachse?
Die BLH-Serie mit bürstenlosen DC-Motoren und -Treiber für 24 VDC von Oriental Motor zeichnen sich unter anderem durch ein gesteigertes Drehmoment aus und ermöglichen, die Beschleunigungs- und Abbremszeiten in der jeweiligen Anwendung zu verkürzen.
Mit dem laufruhigen SCB6018 hat Nanotec einen haltestarken Stepper mit 60mm-Flansch im Programm.
Wittenstein alpha hat ein neues Schnellauslegungstool herausgebracht.
Das neue Planetengetriebe XP+ High Torque der alpha Premium line von Wittenstein alpha bietet eine hohe Drehmomentdichte und Verdrehsteifigkeit.
Wittenstein Cyber Motor kündigt mit der Cyber Kit Line Small eine neue Produktfamilie gehäuseloser Servomotoren an, die zahlreiche innovative Gestaltungsmöglichkeiten für Antriebslösungen in OEM-Maschinen bietet.
Hiwin erweitert sein Portfolio um kompakte und positioniergenaue Wellgetriebe mit dem Namen Datorker.
Bürstenlose Servomotoren der Reihe MCxx-BL von Mattke sind permanentmagneterregte Synchronmotoren in kurzer Bauform.
Das Gesamtportfolio der Maxxdrive Stirnrad- und Kegelstirnradgetriebe von Nord Drivesystems bietet hohe Abtriebsdrehmomente von 15 bis 282 kNm, aufgeteilt auf 11 Baugrößen.
Mit der EDD-Einheit hat NSK eine neue Steuerung für die Megatorque-Direktantriebe der PS/PN-Serie entwickelt.
Baumüller hat seine Servoantriebe b maXX 5000 nach dem aktuellsten Standard für Profinet IRT zertifiziert.
Die modulare Multiachs-Servosystem-Serie Dias Drive 2000 von Sigmatek kann ein- oder dreiphasig mit 230 bis 480VAC betrieben werden.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Destaco stellt den neuen Kraftspanner der Serie 82L-3E vor.
Dürr hat seine Neuentwicklungen zum Thema Digitalisierung auf der Hannover Messe anhand verschiedener Use Cases gezeigt: Der Use Case Flexible Manufacturing zeigt die Möglichkeiten einer flexiblen Produktion, basierend auf dem Boxenkonzept von Dürr und unter Einbindung von fahrerlosen Transportsystemen.
Auch in Lehr- und Forschungseinrichtungen gewinnen Automatisierungstechnologien zunehmend an Bedeutung. Für das IfW Stuttgart hängt das Zeitalter der
Industrie 4.0 eng mit Lösungen aus den Bereichen
Robotik und Messtechnik zusammen. Cobots kombiniert mit einem 3D-Messsensor von Bruker Alicona
sorgen dafür, dass die Verschleißmessung automatisch und ohne Umspannen des Werkzeugs erfolgen kann.
Die Produktion und die Lieferfähigkeit des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland werden immer stärker durch Materialengpässe und Fachkräftemangel behindert.
Obwohl Ingenieure Maschinen und Anlagen kontinuierlich verbessern, bleibt ihnen das komplette Potenzial im laufenden Betrieb häufig verborgen. Daten- und KI-getriebene Analysen können hier Licht ins Dunkel bringen – und eine Vielzahl an positiven Effekten bewirken, wie die Performance von Maschinen verbessern oder neue Erkenntnisse über Produktionsprozesse gewinnen, wie die Lösung von Optalio zeigt.
Bild: TeDo Verlag GmbH In der aktuellen Folge schalten wir mal wieder den Turbo ein: In kompakter Form lasse ich mir vom Safety-Experten Axel Helmerth (ISH) die gegenwärtigen technischen Trends der Safety-Technologie erklären. Die neuen Möglichkeiten im Safety-Bereich...
Kineco Kaman Composites India ist ein multinationales Joint Venture zwischen der Kaman Aerospace Group (USA) und Kineco Limited (Indien).
Die Anlage Cobot WeldSpace 4.0 von Demmeler eignet sich für das Lichtbogenschweißen von S235/S355- und S420-Stahlbaugruppen.
Das Unternehmen für Mess-, Regel- und Automatisierungssysteme Mahlo setzt eine mobile Be- und Entladezelle von Rile mit einem Motoman-Handling-Roboter von Yaskawa ein.
Mit dem Software-Template Web & Foil bringt Baumüller ein weiteres Branchen-Template auf den Markt, welches speziell für bahnverarbeitende Maschinen genutzt werden kann.
Wie stehen Fach- und Führungskräfte zum zunehmenden Einsatz von Robotern? Dieser Frage ist der Robotik-Spezialist Fruitcore Robotics nachgegangen. Demnach gibt es Seitens der Befragten zwar sorgen, die Hoffnungen, die mit dieser Entwicklung verbunden sind, überwiegen jedoch.
Zum Start der Automatica 2022 in München hat der VDMA-Fachverband Robotik und Automation aktuelle Zahlen der Branche aus Deutschland präsentiert.
Anzeige
Anzeige
Anzeige