Eck- und Planfräserserie erweitert

Bild: Ingersoll Werkzeuge GmbH

Das bewährte Wechselkopfsystem ‚ChipSurfer‘ von Ingersoll Werkzeuge bekommt eine Erweiterung für den Bereich der Eck- und Planfräsbearbeitung. Die neuen Fräser des Wechselkopfsystemes verbinden – dank der erhöhten Schneidenanzahl sowie stabiler kurzer Bauweise – Prozesssicherheit mit Wirtschaftlichkeit. Die nochmals optimierte Schneidengeometrie gewährleistet exakte 90°-Schultern und eine verbesserte Oberflächenqualität.

Durch die Möglichkeit der universellen Aufnahmekombinationen findet das Chip-Surfer-System Anwendungen auf allen gängigen Bearbeitungsmaschinen wie Dreh-, Dreh-Fräs-, Fräs-Drehzentren und Langdrehmaschinen. Auch an angetriebenen Spindeln und ER-Spannzangen können Werkzeuge der ChipSurfer-Familie zum Einsatz kommen.

Die Eck- und Planfräserserie bieten die Werkzeugspezialisten aus Haiger in den Durchmessern 12, 16, 20 und 25mm an. Die Wechselgenauigkeit des ChipSurfer-Systems von +/-20µm erlaubt den Austausch der Werkzeugköpfe direkt an der Maschinenspindel und vereinfacht damit in der Praxis die Handhabung der Werkzeuge.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.