Click & Clamp mit Doppelspannung

Bild: Hoffmann SE

Die Hoffmann Group aus München stellte letztes Jahr den Zentrischspanner Garant Xtric mit Backenschnellwechselsystem nach dem Prinzip ‚Click & Clamp‘ vor. Ab April 2020 ist der kleine ‚Kraftprotz‘, der mit bis zu 25kN Spannkraft direkt auf das Bauteil einwirkt und kaum Backen- und Bauteilabhub erzeugt, auch mit Mittelbacke erhältlich. Der Vorteil: Es können nun zwei Fertig- oder Rohteile gleichzeitig und ohne Vorprägen gespannt werden. Rüsten geht dadurch doppelt so schnell. Zudem wurde das Sortiment gleich um vier neue Basislängen erweitert. Für die Bearbeitung kleiner Bauteile gibt es den Garant Xtric erstmals auch in der Größe XS mit nur 136mm Basislänge. In der Backenbreite 80mm sind damit nun die Größen XS, S und M verfügbar. Hinzu kommen neue Spanner mit einer Backenbreite von 125mm, 32kN Spannkraft und bis zu 270mm Länge in den Größen XS, S und M. Alle Modelle sind alternativ auch mit Pendelbacke erhältlich. Dadurch kann der Kunde aus sechs Spannergrößen, die in jeweils zwei Varianten erhältlich sind, wählen. Die Umrüstung zum Doppelspanner geschieht schnell und einfach: Dazu muss lediglich das Standardspindellager getauscht und die Mittelbacke eingesetzt werden. Anschließend werden die um 180° drehbaren und mikrometergenau wechselbaren Backen wieder aufgesetzt – das gelingt dank Klickmechanismus im Handumdrehen. Zusätzlich machen neue Greiferbohrungen und eine Endutec-Automatisierungsschnittstelle den Spanner fit für den Einsatz in einem automatisierten Umfeld. www.hoffmann-group.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.

Bild: Banner Engineering
Bild: Banner Engineering
Werkzeuge für die 
moderne Fertigung

Werkzeuge für die moderne Fertigung

Um das Versprechen von Industrie 4.0 für eine flexible Fertigung mit hoher Qualität und niedrigen Kosten zu verwirklichen, sind verschiedene technologische Bedingungen zu erfüllen, wie eine durchgängige Vernetzung, umfassende Cybersicherheit sowie speziellen Machine-Learning (ML)-Implementierungen. Zudem ermöglichen Rückverfolgbarkeit und MES detaillierte Echtzeit-Produktionsmetriken sowie -analysen. Digikey unterstützt die Entwickler von Automatisierungssystemen auf dem Weg dorthin mit seiner breiten Produktpalette.