Strategische Lösungsplattform für MES und Automatisierung

Bild: znt Zentren für Neue Technologien GmbH

MES entscheidet über Digitalisierungserfolg

Manufacturing Execution Systeme (MES) dienen als Rückgrat für Industrie 4.0 und IIoT-Szenarien in der industriellen Produktion. Die Anforderungen in den Bereichen System-, Sensor- und Lösungsintegration, Digitalisierung sowie bei der Automatisierung wachsen dabei insbesondere in vernetzten Produktionsumgebungen stetig.

Aktuelles Anwendungsbeispiel: Batteriefertigung in Europa

Die größte Herausforderung bei der Planung von neuen Batterieproduktionskapazitäten in Europa besteht darin, schnell genug vom Prototyp zum Serienprodukt zu gelangen (NPI). Moderne MES-Lösungsplattformen ermöglichen diese schnelle NPI durch einen kompletten Digitalen Zwilling und Closed Loop Manufacturing von der Planung bis zur Produktion. Die stufenweise Implementierung der MES-Lösungsplattform sowie die nahtlose Integration von zentralen Funktionen wie PLM, APS und MES bilden weitere kritische Erfolgsfaktoren. Eine zusätzliche Anforderung besteht darin, gewonnene Prozess- und IT-Systemdaten als Basis für eine kontinuierliche Optimierung der eigenen Fertigung aufzubereiten und auszuwerten.

Plattform ermöglicht eigenständige Umsetzung

Strategische MES-Lösungsplattformen vereinen daher eine hohe Flexibilität, integrieren Technologiestandards und bieten Schnittstellen zu verschiedenen Lösungen von der Unter- nehmensebene bis hin zum Shopfloor. Entscheidend ist, dass Unternehmen auf Basis der Plattform ihre individuelle Industrie 4.0-Strategie einschließlich aller Anforderungen schrittweise eigenständig umsetzen können.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

znt Zentren für Neue Technologien GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.

Bild: Banner Engineering
Bild: Banner Engineering
Werkzeuge für die 
moderne Fertigung

Werkzeuge für die moderne Fertigung

Um das Versprechen von Industrie 4.0 für eine flexible Fertigung mit hoher Qualität und niedrigen Kosten zu verwirklichen, sind verschiedene technologische Bedingungen zu erfüllen, wie eine durchgängige Vernetzung, umfassende Cybersicherheit sowie speziellen Machine-Learning (ML)-Implementierungen. Zudem ermöglichen Rückverfolgbarkeit und MES detaillierte Echtzeit-Produktionsmetriken sowie -analysen. Digikey unterstützt die Entwickler von Automatisierungssystemen auf dem Weg dorthin mit seiner breiten Produktpalette.