Softwareplattform für die modulare Produktion

Bild: Copa-Data GmbH

Copa-Data hat mit Zenon 11 die neueste Version seiner intelligenten Softwareplattform für Industrie- und Energieanlagen veröffentlicht. Mit der neuen Generation führt das Unternehmen die MTP Suite ein. Das Werkzeug ermöglicht es Unternehmen, Konzepte für die modulare Produktion einfach umzusetzen. Zenon 11 ist ab sofort verfügbar und richtet sich vor allem an Anwender in den Branchen Automotive, Food and Beverage, Life Sciences sowie im Energiesektor.

Das Module Type Package soll den Maschinen- und Anlagenbau sowie dessen Kommunikation standardisieren. Der branchen- und herstellerübergreifende Standard vereinheitlicht die Beschreibungen verschiedener Module. Produktionslinien lassen sich so in kleinere, austauschbare Sektionen unterteilen.

Mit der Version 11 wird die Zenon MTP Suite erstmals nativ angeboten. MTP ist dabei auf der Prozessorchestrierungsebene (Zenon POL) integriert. Dadurch wird eine nahtlose Interaktion mit dem Zenon Engineering Studio erreicht. So ist es Herstellern einfacher möglich, ihre Anlagen zu modularisieren und eine flexiblere Produktion zu erreichen.

Wie seine Vorgängerversionen kann die Softwareplattform in einer Vielzahl unterschiedlicher industrieller Umgebungen eingesetzt werden. Verbesserungen hat das Unternehmen unter anderem auch in der Engineering-Ergonomie sowie im Bereich Cybersecurity vorgenommen. Zusätzliche Kommunikationsprotokolle machen die Plattform kompatibler mit anderen Systemen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.