Low-Code-Tool zur Maschinendaten-Integration

Bild: ©Visual Generation/stock.adobe.com

Kontron hat eine neue Version der Integrationslösung FabEagleConnect auf den Markt gebracht. Die Software dient der Vernetzung von Maschinen und Anlagen in der Fertigung. Mit der aktuellen Version 2 lassen sich die Schnittstellen über einen Web-Client konfigurieren, was nun auch Anwendergruppen mit wenig Programmiererfahrung zu dieser Aufgabe befähigen soll. Die Schnittstellen werden im Tool als Komponenten bereitgestellt, die über Dialoge eine Konfiguration standardisierter Schnittstellen wie OPC UA, REST, TCP IP oder MQTT unterstützen. Auf eine Programmierung können Anwenderunternehmen bei Bedarf verzichten, auch wenn sich eigene Schnittstellen- und Logikkomponenten weiter unter C# erstellen lassen, verspricht der Hersteller in der Pressemitteilung.

www.kontron.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.