3D-Lösung zur Anlagen- und Fertigungsplanung in Echtzeit-Konferenzen

Live-Simulation im Online-Meeting

Da Vororttermine aktuell meist nur eingeschränkt möglich sind, bedarf es virtueller Tools, um Mitarbeitern oder Kunden die Effizienz von Anlagen und Materialflüsse auf Knopfdruck anschaulich zu demonstrieren. Mit dem neuen Visual-Components-Feature Stage bietet Dualis jetzt eine 3D-Simulationslösung, die die Produktionsplanung selbst in konventionellen Online-Meetings möglich macht.
Bild: ©Blue Planet Studio/stock.adobe.com

Mit Visual Components können neuartige und komplexe Prozesse transparent und berechenbar gemacht werden. Die Lösung fungiert dabei unter anderem zur dreidimensionalen Robotersimulation, Materialfluss- und Anlagenplanung. Als Distributor der 3D-Simulationsplattform in Deutschland entwickelt Dualis auch eigene Add-ons und Services rund um die Plattform. „Mit 3D-Simulation lassen sich Anlagen genauer planen und im Vorfeld verifizieren“, erklärt Dualis-Geschäftsführerin Heike Wilson. „Zudem können Fehler bereits im Entstehungsprozess einer Anlage erkannt und beseitigt werden.“ Für ein erfolgreiche Projektumsetzung spielt jedoch auch der Austausch mit anderen Mitarbeitern und dem Kunden eine zentrale Rolle.

3D-Konferenzen in Echtzeit

Im neuen Cloud-Dienst Stage lassen sich moderner Web-Konferenzen mit 3D-Inhalten und Echtzeitsimulationen anreichern. Das Konferenz-Tool hebt sich dabei hinsichtlich seines Funktionsumfanges von herkömmlichen Angeboten ab. Stage bietet viele weiterführende Funktionen wie integrierte Telefonie, direktes Bewegen im Simulationsmodell mit Hilfe des eigenen Avatars oder ein sofortiges Bewerten von Live-Änderungen im Anlagenmodell. Auch ein ortsunabhängiges Einloggen ist möglich – unabhängig, ob mit modernem Virtuell-Reality-Equipment oder mittels Desktop-Avatar. Diese Funktion soll das durchgängige Konzept der Simulationssoftware für den Vertrieb und die Konstruktion bis hin zur Anlagensimulation, Effizienzermittlung und Inbetriebnahme abrunden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.

Bild: Banner Engineering
Bild: Banner Engineering
Werkzeuge für die 
moderne Fertigung

Werkzeuge für die moderne Fertigung

Um das Versprechen von Industrie 4.0 für eine flexible Fertigung mit hoher Qualität und niedrigen Kosten zu verwirklichen, sind verschiedene technologische Bedingungen zu erfüllen, wie eine durchgängige Vernetzung, umfassende Cybersicherheit sowie speziellen Machine-Learning (ML)-Implementierungen. Zudem ermöglichen Rückverfolgbarkeit und MES detaillierte Echtzeit-Produktionsmetriken sowie -analysen. Digikey unterstützt die Entwickler von Automatisierungssystemen auf dem Weg dorthin mit seiner breiten Produktpalette.