Bosch Rexroth schafft neue Freiheiten in der Hydraulik: mit der Software-Plattform H4U (Hydraulics for You) und dem Automatisierungsbaukasten ctrlX Automation. Ab sofort lassen sich mit H4U Hydraulik-Funktionen ganz einfach einsetzen – völlig hardwareunabhängig. Die H4U.apps laufen beispielsweise auf der Kompaktsteuerung ctrlX Core. Effekte der Funktionen liegen u.a. in einer höheren Energieeffizienz. Ein Beispiel ist die hydraulische Regelung des Druck- und Volumenstromes (p/Q). So konnte bei einer Pressenanwendung mit einem Mehrachssystem eine Energieeinsparung von 30% erzielt werden. Der Grad der Einsparung ist abhängig von Lastzyklus und Anwendungsbedingungen. Hydrauliksysteme können schon im Vorfeld energieeffizient abgestimmt werden. Zusätzlich ermöglicht H4U eine erhöhte Flexibilität z.B. bei der Umstellung von Produktionsanlagen auf veränderte Kundenanforderungen. Eine Anpassung der Hardware im Automatisierungsumfeld ist nicht mehr notwendig. Auf der Hannover Messe zeigt Bosch Rexroth weitere Vorteile der beiden Lösungen und deren Synergien.
Wechsel an der Spitze bei DMG Mori
Christian Thönes, Vorstandsvorsitzender bei DMG Mori, hat am Donnerstag sein Amt niedergelegt. Sein Vertrag wurde im Rahmen einer Aufsichtsratssitzung einvernehmlich beendet. Alfred Geißler (Bild) wurde vom Aufsichtsrat zum Nachfolger bestellt.