Anwendung für schnellere Fehlererkennung bei Maschinen

Bild: Bachmann electronic GmbH

Mit der aktuellen Version 20.1 des WebLog Monitoring Systems von Bachmann Monitoring können Anlageneigentümer eine bessere Übersicht zur Analyse ihrer Daten erzielen. Durch neue Analyse-Algorithmen kann WebLog bevorstehende Fehler schneller erkennen.

Die Anwendung unterstützt sowohl das Condition Monitoring (CM) einzelner Anlagen als auch die Überwachung von Wind- oder Maschinenparks. Das CM-System bietet mit der Datenbank WebLog Server, dem Analyse-Werkzeug WebLog Expert und dem Visualisierungs-Tool WebLog-Kundenportal eine all-in-one Lösung. Anwender können Fehler nach Schweregrad klassifizieren und auftretende Ereignisse mit der daraus resultierenden Priorisierung verfolgen. Die Fehlermöglichkeits- und Symptom-Analyse sowie komponentenspezifische Alarme liefern frühzeitige Warnsignale aufkommender Probleme. Dies schafft genügend Zeit, um weitere Inspektionen und Wartungsarbeiten vorzunehmen, bevor es zu einem Ausfall der Anlage kommt.

Bachmann electronic GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.