Skalierbare Palettierzelle für Wago

Bild: HandlingTech Automations-Systeme GmbH

Im Produktions- und Logistikzentrum Sondershausen von Wago hat HandlingTech eine Palettierzelle, basierend auf der SRZ-Plattform, realisiert. In der Produktion und in der Montage bereits weitgehend automatisiert, wurde mit der Zelle jetzt auch die Automatisierungslücke beim Palettieren geschlossen. Aus der Montage kommende, bereits in Kartons verpackte Produkte wurden zuvor jeweils in Paketen zu 2×5 Kartons – jedoch mit zwei unterschiedliche Größen der Einzelkartons und somit zwei Gebindegrößen – in Schrumpffolie verpackt und gelangten dann auf einer Rollenbahn zum Palettierplatz, wo ein Mitarbeiter wartete, um die Gebinde auf eine Palette zu setzen. Jetzt kommen die Gebinde über die erste von insgesamt drei Rollenbahnen zu einer SRZ-Roboterzelle, die diese nun vollautomatisch palettiert. Bahn 2 ist für den weiteren Ausbau vorgesehen und Bahn 3 dient sowohl der manuellen Entnahmemöglichkeit als auch der NIO-Ausschleusung. Der Schrumpftunnel hat einen Querschieber und schiebt die Gebinde nach Bedarf auf die jeweilige Rollenbahn. In der Zelle arbeitet ein Fanuc-Roboter des Typs M-710iC mit 50kg Traglast und einer Reichweite von 2.050mm. Der Roboter ist mit einem Doppelsauggreifer ausgerüstet, bei dem das Vakuum getrennt angesteuert werden kann. Mit dem Greifer werden je zwei Gebinde gegriffen und nur eines, wenn am Ende einer Palettierlage noch mit einem Gebinde aufgefüllt werden muss.

HandlingTech Automations-Systeme GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.