Simulation mit mehr Freiheitsgraden

Mit dem Release 4.6 der 3D-Simulationsplattform Visual Components, die von Dualis vertrieben wird, stehen neue Features rund um die Robotersimulation bereit. Die einfache simulationsbasierte Offline-Programmierung von Schweißroboterzellen lässt sich zudem mit der von Dualis angebotenen Delfoi-Robotics-Software-Suite, die auf Visual Components aufbaut, umsetzen. In der neuen Version von Visual Components steht z.B. eine verbesserte Prozessmodellierung zur Verfügung. Damit gibt es weitere Optionen zur Simulation komplexer Produktionsabläufe. Durch Verbesserungen im Prozessablaufeditor erhalten Anwendende mehr Kontrolle über ihre Prozessabläufe. Neu ist außerdem ein FBX-Exporter zum Exportieren und Importieren von 3D-Layouts und Modellen in diesem Dateiformat. Ein Highlight des Release 4.6 ist ein neues Plugin zur ABB-Anbindung. Damit lässt sich die 3D-Simulation mit dem ABB-Roboter direkt mit der physischen oder virtuellen ABB-Steuerung verbinden. So erhalten Anwendende eine akkurate Abbildung der Roboterbahnen. Mit der nativen Verbindung von Visual Components mit ABB-Robotern kann die Produktivität bei vielen Anwendungen erhöht werden. Das Plugin unterstützt die Erstellung digitaler Zwillinge und die Durchführung virtueller Inbetriebnahmen auf einer Plattform.

Dualis GmbH IT Solution

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.