Mittels Ultraschall können Fehler in Bauteilen geortet und Fehlgrößen bestimmt werden. Durch die Automatisierung des Vorgangs mit Hilfe von Robotern lassen sich Prüfkosten und Prüfzeit reduzieren sowie Messungen reproduzierbar machen. Die Softwarelösung Robot Programming Suite (RPS) von ArtiMinds reduziert den Programmieraufwand bei komplexen Bauteilgeometrien. Die Roboterbewegung bzw. Bahn wird auf Basis des CAD-Objekts des Bauteils, das sich mit einem Klick importieren lässt, automatisch generiert. Dadurch vereinfacht sich die Programmierung und manuelles Einteachen von komplexen Trajektorien wird überflüssig. Zusätzlich unterstützen spezielle vordefinierte Programmbausteine das kraftgeregelte Abfahren des Bauteils, sodass die Ausrichtung des Prüfkopfes auf gekrümmten Oberflächen automatisch erfolgt, ohne dass eine Kamera integriert werden muss.
Flexibel lizenziert und sicher
Als Automatisierungsanbieter muss B&R einen Spagat bewältigen: Zum einen gilt es, permanent neue
Technologien in neue Produkte zu gießen und auf den Markt zu bringen. Zum anderen müssen die Kunden aber auch zuverlässig und langfristig mit bestehenden Produkten und Lösungen versorgt werden. Dazu zählt
Hard- und Software, die über eine Einmalzahlung oder als Jahresabonnement gekauft werden kann. Die Anwender entwickeln mit der Engineering-Plattform Automation Studio auch ihre eigenen Lösungen und wollen diese wiederum für die Endkunden lizenzieren. Um hier einen zuverlässigen und nachhaltigen Weg für die gesamte Produktpalette zu beschreiten, arbeitet B&R mit Wibu-Systems zusammen.