VDMA OPC Mining Initiative

VDMA OPC Mining Initiative

Die gemeinsame Arbeitsgruppe „VDMA OPC Mining Initiative“ der VDMA und der OPC Foundation will ein OPC-UA-Informationsmodell für die Kommunikation von Bergbaumaschinen und -geräten entwickeln. Die OPC UA Companion Specification Mining enthält eine grundlegende Beschreibung der Bergbaumaschinen und -ausrüstungen. Der Hauptumfang besteht darin, die Kommunikation zwischen Maschine und Maschine in den verschiedenen Prozessen im Bergbau und vertikal in übergeordnete Minenbetriebssysteme für Steuerungs-, Informations- und Diagnosezwecke zu unterstützen. Die grundlegende Beschreibung der Bergbaumaschinen und -ausrüstungen wird durch ausgewählte Anwendungsfälle ergänzt, z.B. Strebförderung, mobile Bergbaumaschinen und Grubenbetrieb.

Das Kick-off-Meeting ist für den 24. Oktober in Frankfurt geplant. Die AG „OPC UA – Companion Specification Mining“ steht allen Interessierten offen, um gemeinsam einen anwendungsorientierten Datenaustausch für die Bergbauindustrie zu entwickeln. Derzeit sind 3 Anwendungsfälle in Bearbeitung: Longwall, Fördern sowie mobile Arbeitsmaschinen. Wer an dem Meeting teilnehmen möchte, wendet sich bitte direkt an den VDMA.

Thematik: News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.