Die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber um einen Ausbildungsplatz sinkt in den maschinenbaurelevanten Berufen überdurchschnittlich, viele Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt.
Die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber um einen Ausbildungsplatz sinkt in den maschinenbaurelevanten Berufen überdurchschnittlich, viele Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt.
Integriertes Ersatzteilmanagement aus einer Hand – das wollen Leadec und Sparetech ihren Kunden künftig annieten. Ihr gemeinsames Ziel: durch die smarte Verbindung von digitalem und physischem Ersatzteilmanagement das gebundene Kapital in den Unternehmen zu senken und gleichzeitig die Verfügbarkeit auf über 99 Prozent zu erhöhen.
Die Corona-Pandemie hat auch die wichtigen Absatzmärkte China, Indien und Brasilien getroffen, wobei aus China wieder positive Signale kommen.
Im Berichtsmonat Januar sind die deutschen Exporte um 2,1 Prozent und die Importe um 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen.
In diesem Jahr feiert die Harting Technologiegruppe bei zahlreichen Veranstaltungen ihr 75-jähriges Bestehen.
Zum Jahresbeginn hat Dr. Thomas Bürger die Leitung der Division Automation Products & Solutions bei Weidmüller übernommen.
Zu Jahresbeginn hat Thomas Weis die Position des Chief Financial Officer bei Bühler Motor übernommen. In dieser Funktion wird er in Zukunft zusammen mit Mark Furtwängler das Unternehmen führen.
Harting und Expleo haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Vorstandsvorsitzender Philip Harting und Peter Seidenschwang, Head of Industry bei Expleo Germany, unterzeichneten die Vereinbarung.
Im Rahmen der Nachfolgeregelung für die Geschäftsführer Prof. Dr. Gunther Olesch und Roland Bent, die im Laufe der nächsten zwölf Monate altersbedingt ausscheiden, wurde jetzt eine Neustrukturierung der Geschäftsführung sowie der zugeordneten Ressorts angekündigt.
Die Schmersal-Gruppe hat in der Türkei eine neue Niederlassung gegründet, die im Januar 2020 ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen hat: Die Schmersal Turkey Otomasyon Ürünleri ve Hizmetleri
Norimitsu Ito hat das Amt des Vorstandsvorsitzenden bei Harmonic Drive übernommen.
Rund die Hälfte der Maschinenbau-Unternehmen werde von zu statischen Prozessen gebremst. Das hat die Unternehmensberatung Staufen in der Studie ‚Erfolg im Wandel‘ herausgefunden, für die mehr als 400 Führungskräfte deutscher Unternehmen befragt wurden, davon rund 100 aus der Maschinenbauindustrie.
Mit Wirkung zum 1. Januar 2020 hat Krohne einen neuen Beiratsvorsitzenden und einen veränderten Vorstand ernannt. Die Veränderungen läuten einen Generationswechsel in dem mittelständischen Familienunternehmen ein.
Emag übernimmt CNC-Technik Weiss Mit der Rundschleiftechnologie von Weiss baut die Emag-Gruppe ihre Technologiepalette im Bereich des Schleifens aus. Weiss wurde 1993 gegründet. „Ich freue mich sehr, dass ich mit der Emag-Gruppe einen Partner gefunden habe, mit dem ich meine Visionen für das Unternehmen in die Tat umsetzen kann“, erläutert Bernd Weiss,...
Nächste Sitzung der OPC-UA-Arbeitskreise des VDMA Am 24. Januar 2020 findet die zweite Sitzung der OPC-UA-Arbeitskreise des VDMA statt. Der Verband will sich im Verbund mit über 400 Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektrotechnik und der Automobilindustrie als tragende Säule in der Entwicklung von OPC UA Companion Specifications positionieren. Bereits...
Oerlikon hat D-Coat erworben, Anbieter von Diamantbeschichtungs-Technologien. Die Akquisition erweitert das Portfolio von Oerlikon Balzers im Bereich Oberflächen-Behandlungen,…
Sortieren, Stapeln und Werkstück-Handling – das bietet das modulare Palettier- und Sortiersystem von Hans Weber Maschinenfabrik.
Bonfiglioli stellt die modulare Lösung BlueRoll für den Antrieb von FTS und AMR vor.
Nidec hat einen AC-Servomotor mit einer Auflösung von 17Bit entwickelt, der mit der Positionserkennungstechnologie Zignear ausgestattet ist, die bei Industrierobotern eingesetzt werden und Encoder ersetzen kann.
Mit der Offline-Programmier- und Simulationssoftware Pathfinder von Fronius bereitet der Schweißer das Roboterprogramm vom PC oder Laptop aus vor und simuliert im Anschluss den gesamten Schweißablauf.
Engel hat im Trainingsbereich seine Kooperation mit dem Kunststoff-Institut Lüdenscheid (KIMW) erweitert. In Ergänzung zu den Präsenzkursen entwickeln beide Partner neue gemeinsame E-Learning-Angebote.
Der Umsatz von Schaeffler ist im 1. Halbjahr um 3,1% auf 7,55Mrd.€ gestiegen.
Bosch Rexroth hat die Gewinner seiner ctrlX developR Challenge ausgezeichnet. In dieser konnten Entwicklerteams auf Basis von ctrlX Automation und der Steuerungsplattform ctrlX Core ihre Ideen – in Zusammenarbeit mit Mentoren von Bosch Rexroth und Partnerunternehmen der ctrlX Welt – umsetzen.
In der Kugellagerfertigung von NSK werden die Bediener von Schleif- und Honmaschinen künftig im virtuellen Raum geschult.
Krones hat im 2. Quartal ein Umsatzplus von 18% erzielt. Im 1. Halbjahr steht damit ein Plus von 15,4%.
Diana 7 ist ein industrieller Leichtbauroboter mit sieben Achsen von Agile Robots.
GMN erweitert den Anwendungsbereich des Embedded-Systems IDEA-4S.
Gerade bei geringen Losgrößen spielen CNC-Maschinen ihre Vorteile aus: ein Programm für alle Bearbeitungen, dass sich kundenspezifisch durch Softwareparametrierung konfigurieren lässt.