Direktantriebe mit IO-Link und E-Ident-Funktion

Bild: Halstrup-Walcher GmbH

Für PSD-Geräte, die mit IO-Link-Bussystemen ausgestattet sind, wurde nun die Standard-Software mit der E-Ident-Funktion erweitert. Sie ermöglicht eine eindeutige Geräteidentifizierung. Die Produktfamilie der PSD-Direktantriebe umfasst inzwischen eine Reihe mechatronischer Systeme mit integrierter Ansteuerung, die über ein Baukasten-Prinzip individuell konfiguriert werden können. Neben der Bauform in Quer- oder Längsrichtung kann zwischen Varianten für Drehmoment und Abtriebswelle, Buskommunikation, Geräte-Schutzart und verschiedenen Softwaremodulen gewählt werden. Durch den Abgleich mit einem digitalen Authentifizierungscode ermöglicht die E-Ident-Funktion eine Prüfung der eingesetzten oder ausgetauschten Maschinenkomponenten. Die Funktion wurde in die Standardsoftware aller PSD-Direktantriebe mit IO-Link-Bussen integriert.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.