Mit dem Typ LMHB stellt THK eine neue Kugelbuchse für eine einfache und schnelle Montage vor. Dies geschieht durch das Einpressen der Buchse in das Aufnahmegehäuse. Dank der Federwirkung der von THK entwickelten gebogenen Metallplatten, die das Spiel zwischen den Kugeln und der Welle minimiert, ermöglicht die Kugelbuchse LMHB leichtgängige und geräuscharme Bewegungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kugelbuchsen aus Metall kann der Typ LMHB einfach durch Einpressen in ein Gehäuse installiert werden. Weitere Montageschritte oder eine Anpassung der Anschlusskonstruktion sind nicht mehr notwendig. Weiterhin trägt dieser Typ durch seine einfache, platzsparende Montage zu kompakteren Konstruktionen bzw. Geräten bei. Die Baureihe LMHB steht jetzt in sechs verschiedenen Größen mit Wellendurchmessern von 8 bis 20mm zur Verfügung. Darüber hinaus entsprechen die Außenabmessungen der Kugelbuchse der ISO10285 Serie 1.
UPC-UA-Software-Tool als Kommunikationsschnittstelle
Baumüller setzt als Schnittstelle für die Übertragung von Daten zwischen verschiedenen Teilnehmern, wie z.B. Visualisierung oder Edge Controllern, auf OPC UA und hat dafür ein neues Software-Tool zur Kommunikation über die Steuerungstechnik bis zur Antriebsebene entwickelt: ProDataX.