Im Ranking der größten Auslandsstandorte der deutschen Elektroindustrie stand China 2020 erneut an Nummer eins. Der Direktinvestitionsbestand ging hier allerdings um 13,8% gegenüber dem Vorjahr auf 7,3Mrd.€ zurück. Auf Rang zwei folgten die USA mit einem Zuwachs von 10,7% auf 7,1Mrd.€. Auf den Positionen drei und vier rangierten erneut Großbritannien mit 4,3Mrd.€ (-14,6%) und Spanien mit nur noch 1,8Mrd.€ (-42,7%). Die nächstplatzierten Österreich (+28,6% auf 1,6Mrd.€), Frankreich (+3,7% auf 1,1Mrd.€), Italien (-1,1% auf 1,1Mrd.€) sowie Polen (-1,6% auf 0,9Mrd.€) konnten sich im Ranging verbessern, wohingegen die Direktinvestitionsbestände speziell in Singapur um 54,2% auf 0,9Mrd.€ und in Ungarn um 4,9% auf 0,6Mrd.€ abnahmen. Für Russland (2019 noch auf Platz 5) sind die Daten nunmehr gesperrt. Indien fiel aufgrund des starken Rückgangs aus den Top10 heraus.
Digitalmikroskop hilft bei Leistungssteigerung von CNC-Werkzeugschleifmaschinen
NUM hat sein Numroto Technology Center in Teufen, Schweiz, mit einem hochauflösenden Digitalmikroskop von Keyence ausgestattet, das eine umfassende Analyse der Oberflächenqualität von geschliffenen Präzisionswerkzeugen ermöglicht.