Top10-Investitionsstandorte der deutschen Elektroindustrie

Bild: Deutsche Bundesband und ZVEI-eigene Berechnungen

Im Ranking der größten Auslandsstandorte der deutschen Elektroindustrie stand China 2020 erneut an Nummer eins. Der Direktinvestitionsbestand ging hier allerdings um 13,8% gegenüber dem Vorjahr auf 7,3Mrd.€ zurück. Auf Rang zwei folgten die USA mit einem Zuwachs von 10,7% auf 7,1Mrd.€. Auf den Positionen drei und vier rangierten erneut Großbritannien mit 4,3Mrd.€ (-14,6%) und Spanien mit nur noch 1,8Mrd.€ (-42,7%). Die nächstplatzierten Österreich (+28,6% auf 1,6Mrd.€), Frankreich (+3,7% auf 1,1Mrd.€), Italien (-1,1% auf 1,1Mrd.€) sowie Polen (-1,6% auf 0,9Mrd.€) konnten sich im Ranging verbessern, wohingegen die Direktinvestitionsbestände speziell in Singapur um 54,2% auf 0,9Mrd.€ und in Ungarn um 4,9% auf 0,6Mrd.€ abnahmen. Für Russland (2019 noch auf Platz 5) sind die Daten nunmehr gesperrt. Indien fiel aufgrund des starken Rückgangs aus den Top10 heraus.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.