Atlas Copco akkreditiert

Die Akkreditierung der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) gibt Anwendern Sicherheit: „Die für abschaltende Montagewerkzeuge obligatorisch gewordenen Maschinenfähigkeitsuntersuchungen werden bei Atlas Copco Tools normenkonform durchgeführt“, bestätigen ? v.l.n.r. ? Johannes Klicker (Laboringenieur), Emil Gümüsdagli (Business Manager Calibration Services) und Dirk Scharnowski (stellvertretender Prüflaborleiter). Atlas Copco Tools ist der erste Hersteller überhaupt, der für MFUs im Drehmomentbereich von 1-1000 N·m akkreditiert ist und arbeitet bereits an einer Erweiterung der Akkreditierung hinsichtlich des Messbereichs, der Verfahren und Standorte.
„Die für abschaltende Montagewerkzeuge obligatorisch gewordenen Maschinenfähigkeitsuntersuchungen werden bei Atlas Copco Tools normenkonform durchgeführt“, bestätigen (v.l.n.r.) Johannes Klicker (Laboringenieur), Emil Gümüsdagli (Business Manager Calibration Services) und Dirk Scharnowski (stellvertretender Prüflaborleiter). Bild: Atlas Copco Tools Central Europe GmbH

Atlas Copco Tools wurde Ende Januar als erster Werkzeughersteller für den Industriestandard von Maschinenfähigkeitsuntersuchungen nach VDI/VDE 2645-2 DAkkS-akkreditiert: Anwender von motorisch drehenden Werkzeugen in einem Drehmomentbereich von 1 bis 1.000 Newtonmeter gewinnen dadurch eine akkreditierte Anlaufstelle für die obligatorisch gewordenen Prüfungen ihrer Gerätschaften. Durch die Maschinenfähigkeitsuntersuchung wird die Stabilität und Reproduzierbarkeit der Prozesseinflussgröße Maschine ermittelt, wodurch sich Aussagen über die zu erwartenden maschinenbedingten Prozessfehler treffen lassen. Diese wiederum stellen ein objektives Vergleichsmaß für die Qualität unterschiedlicher Maschinen dar. „Atlas Copco ist für die Verfahren M201 bis M208 gemäß VDI/VDE 2645-2 akkreditiert. Hiernach dürfen wir motorisch getriebene Werkzeuge, kontinuierlich drehend in einem Bereich von 1 bis 1.000 Newtonmeter prüfen“, informiert Emil Gümüsdagli, Business Manager Calibration Services bei der Atlas Copco Tools Central Europe GmbH in Essen.

Atlas Copco Holding GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.