Elektroexporte in Drittländer im August 2022

Bild: Destatis und ZVEI-eigene Berechnungen

Die Elektroausfuhren in die Länder außerhalb der Eurozone kamen im August auf 14,5Mrd.€ (+17,8% zum Vorjahr). Vor allem die Branchenausfuhren nach Taiwan (+37,5% auf 313Mio.€), in die Türkei (+35,6% auf 334Mio.€), nach Rumänien (+35% auf 439Mio.€), in die USA (+31,4% auf 2,2Mrd.€), nach Südkorea (+23,7% auf 317Mio.€) und Ungarn (+21,8% auf 693Mio.€) stiegen hier stark an. Zweistellig wuchsen auch die Lieferungen nach Polen (+19,7% auf 1Mrd.€), in die Schweiz (+19,2% auf 725Mio.€), nach China (+16,5% auf 2,4Mrd.€) und Tschechien (+11,4% auf 871Mio.€). Demgegenüber waren die Lieferungen nach Schweden (-11,2% auf 400Mio.€), in die Ukraine (-16,3% auf 41Mio.€) und nach Russland (-68,9% auf 96Mio.€) rückläufig.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: LWB Automation GmbH
Bild: LWB Automation GmbH
Zugangssicherung 
per Boxen-Stopp

Zugangssicherung per Boxen-Stopp

Zur wirtschaftlichen und unkomplizierten Vernetzung dezentraler Betriebsbereiche und ihrer einfachen
Anbindung an bestehende Feldbus- oder Ethernet-Netzwerke hat sich der Übertragungsstandard IO-Link
insbesondere bei Maschinen- und Anlagenbauern bewährt. Für diese 2009 eingeführte Sensor-/Aktor-Schnittstelle bietet Rafi spezielle Produktlinien an, die auch in aktuellen Projekten der Firma LWB Automation installiert werden. Das 2017 gegründete, zur Steinl-Gruppe gehörende Unternehmen setzt die kompakten, variabel
konfigurierbaren IO-Link-Tasterboxen von Rafi für die Zugangssicherung an Maschinen-Schutzkäfigen ein.