Service-Paket zur neuen Suite

WSCAD liefert ab Anfang Oktober das Service Pack 1 (SP1) zur neuen Suite X Plus aus. Die Suite X Plus ist seit Sommer 2020 in den drei Ausbaustufen Compact, Professional und Ultimate verfügbar und unterstützt Elektrokonstrukteure und Gebäudeautomatisierer bei der elektrotechnischen Planung in den Disziplinen Elektrotechnik, Verfahrens- und Fluidtechnik, dem Schaltschrankaufbau sowie in der Gebäudeautomation und Elektroinstallationsplanung. „Unsere Marschrichtung ist klar“, sagt Axel Zein, CEO der WSCAD GmbH. „Wir geben unseren Anwendern das beste E-CAD-Tool zum besten Preis am Markt. Mit dem Service Pack 1 bringen wir bereits drei Monate nach der Suite X Plus weitere Neuerungen und Verbesserungen.“ Neben der einfachen Handhabung und Bedienung liegt bei der E-CAD-Lösung von WSCAD der Fokus in der durchgängigen Verfügbarkeit der Daten quer über alle Disziplinen. „Das spart Zeit und gibt vor allem gewerkeübergreifend ein hohes Maß an Planungssicherheit“, fügt Zein hinzu. Für einen Schaltschrankaufbau mit WSCAD Cabinet Engineering, der auf Stromlaufplänen aus anderen E-CAD-Systemen basiert, wurde der Materialimport über diverse Listen erweitert und verbessert. Beim PDF-Export kann jetzt festgelegt werden, ob die Bereiche und Sammelmappen in den Lesezeichen der PDF wahlweise nur mit Namen, mit Namen und Beschreibung oder mit Namen und Kommentar angezeigt werden. Der Import von CSV-Dateien in die Artikelverwaltung unterstützt Sonderzeichen und Umlaute und beim Export von Schrankaufbauten in Jpg-Grafiken lassen sich fotorealistische Darstellungen erzielen. Pfadvariablen können im Rahmen der Projektsicherung und zum Export in PDF-, DXF-, DWG- und Grafik-Dateien sowie zu verschiedenen Fertigungsschnittstellen, wie CadCabel, Komax und Steinhauer genutzt werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.

Bild: Banner Engineering
Bild: Banner Engineering
Werkzeuge für die 
moderne Fertigung

Werkzeuge für die moderne Fertigung

Um das Versprechen von Industrie 4.0 für eine flexible Fertigung mit hoher Qualität und niedrigen Kosten zu verwirklichen, sind verschiedene technologische Bedingungen zu erfüllen, wie eine durchgängige Vernetzung, umfassende Cybersicherheit sowie speziellen Machine-Learning (ML)-Implementierungen. Zudem ermöglichen Rückverfolgbarkeit und MES detaillierte Echtzeit-Produktionsmetriken sowie -analysen. Digikey unterstützt die Entwickler von Automatisierungssystemen auf dem Weg dorthin mit seiner breiten Produktpalette.