Hiwin, der Spezialist für Antriebstechnik, bietet die Langzeit-Schmiereinheit für Profilschienenführungen ab sofort auch für seine Miniatur-Baureihe MG an.
Hiwin, der Spezialist für Antriebstechnik, bietet die Langzeit-Schmiereinheit für Profilschienenführungen ab sofort auch für seine Miniatur-Baureihe MG an.
Der Spezialist für lineare Antriebstechnik Hiwin bietet neue Rollenführungen mit Abdeckband für den Einsatz in Präzisions- und Schwerlastanwendungen an.
SMC hat seinen doppeltwirkenden Druckluftzylindern mit einseitiger Kolbenstange und Dämpfscheibe mit der Serie CG1-Z1 ein neues Design verpasst.
Mit einer ungewöhnlichen Motorkonfiguration konnte Menzel Elektromotoren einem Kunden aushelfen: Der Betreiber eines großen Chemiewerks benötigte Ersatz für einen ausgefallenen Pumpenmotor.
Die Stellzylinder der SA-Serie von Curtiss-Wright zeichnen sich durch langlebigen Rollengewindetrieb mit hoher Kraftdichte und Präzision aus.
Der Systemansatz gewinnt im Bereich der Leistungselektronik und Halbleiter immer stärker an Bedeutung.
Die Kugelgewindetriebe der Serie SBS von Schneeberger eignen sich durch ihre geschliffenen und gehärteten Kugelkontaktflächen gleichermaßen für den Einsatz bei hohen und niedrigen Geschwindigkeiten sowie bei oszillierenden Kurzhubbewegungen.
In produzierenden Industrien werden Blasluftanwendungen zur Partikelentfernung verwendet.
Die extremen Einsatzbedingungen in der Schwerindustrie bedingen eine gut funktionierende Dichtungstechnik, Schutz vor Korrosion sowie einen Ausgleich von Wellenschiefstellungen, die bei hohen Belastungen auftreten.
Menzel Elektromotoren fertigt DC-Walzmotoren nach den AISE-Normen.
Mit der Intorq BFK551 stellt Kendrion eine neue Federkraftbremse vor.
Der Maschinenbau ist gekennzeichnet durch sich verringernde Außenmaße mit gleichbleibender oder steigender Gesamtleistung.
Die Software Twincat Analytics von Beckhoff bietet einen vollständigen Workflow von der Datenerfassung über die Datenspeicherung und Analyse bis hin zum Dashboard für die kontinuierliche Maschinenüberwachung.
Groschopp ist bereits seit vielen Jahren mit Edelstahlmotoren am Markt aktiv und verfügt über ein umfassendes Knowhow auf diesem Gebiet.
Hema-Klemmsysteme klemmen schnell und kraftvoll, was speziell für rotatorische Positionsklemmungen in Bearbeitungszentren und Werkzeugmaschinen wichtig ist.
Mit den performancestarken Servogetrieben der Neco-Serie bietet Nabtesco anwenderfreundliche Robotertechnologie für den allgemeinen Maschinenbau.
Bei hohen Geschwindigkeiten werden besondere Anforderungen an eine Kupplung gestellt, da eine ungenaue Übertragung der Drehbewegung einen negativen Einfluss auf die Dynamik und Effizienz des Systems hat.
Die Automobilindustrie verfügt über die größte Zahl an Industrierobotern, die in den Fabriken rund um den Globus arbeiten: Der operative Bestand erreicht mit rund einer Million Einheiten einen neuen Rekord.
Wago wird erster System- und Technologiepartner für das echtzeitfähige, Linux-basierte Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth.
Trumpf stellt sich im Führungsgremien neu auf. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahrs 2023/24 zum 1. Juli 2023 werden folgende Änderungen wirksam: Dr. Jürgen Hambrecht, seit 2013 Aufsichtsratsvorsitzender, legt sein Mandat nieder.
Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.
Die DataFeed OPC Suite Extended ist ein Komplettpaket für OPC-Kommunikation und Cloud-Anbindung, mit dem auf die Steuerungen verschiedener Hersteller und auf IoT-Geräte zugegriffen werden kann.
Bei einem Hersteller von Reifen kam es an einer Reifenaufbaumaschine immer wieder zu Störungen, was zu erhöhtem Wartungsaufwand und kostspieligen Produktionsausfällen führte.
Mit Beginn des Jahres 2023 hat die Entwicklung der Ausfuhren der deutschen Elektroindustrie zunächst wieder an Dynamik gewonnen.
RS hat Simon Pryce (Bild) mit Wirkung zum 3. April zum CEO und Executive Director ernannt.
Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.
Wie digitale Lösungen zu mehr Effizienz und geringerem Ressourcenverbrauch führen können, zeigt Schunk auf der diesjährigen Hannover Messe mit drei anschaulichen Beispielen.
Zulieferer und Maschinenbauer richten ihre Strategien und Prozesse weiter auf die Digitalisierung aus.