Hiwin, der Spezialist für Antriebstechnik, bietet die Langzeit-Schmiereinheit für Profilschienenführungen ab sofort auch für seine Miniatur-Baureihe MG an.
Hiwin, der Spezialist für Antriebstechnik, bietet die Langzeit-Schmiereinheit für Profilschienenführungen ab sofort auch für seine Miniatur-Baureihe MG an.
Der Spezialist für lineare Antriebstechnik Hiwin bietet neue Rollenführungen mit Abdeckband für den Einsatz in Präzisions- und Schwerlastanwendungen an.
SMC hat seinen doppeltwirkenden Druckluftzylindern mit einseitiger Kolbenstange und Dämpfscheibe mit der Serie CG1-Z1 ein neues Design verpasst.
Mit einer ungewöhnlichen Motorkonfiguration konnte Menzel Elektromotoren einem Kunden aushelfen: Der Betreiber eines großen Chemiewerks benötigte Ersatz für einen ausgefallenen Pumpenmotor.
Die Stellzylinder der SA-Serie von Curtiss-Wright zeichnen sich durch langlebigen Rollengewindetrieb mit hoher Kraftdichte und Präzision aus.
Der Systemansatz gewinnt im Bereich der Leistungselektronik und Halbleiter immer stärker an Bedeutung.
Die Kugelgewindetriebe der Serie SBS von Schneeberger eignen sich durch ihre geschliffenen und gehärteten Kugelkontaktflächen gleichermaßen für den Einsatz bei hohen und niedrigen Geschwindigkeiten sowie bei oszillierenden Kurzhubbewegungen.
In produzierenden Industrien werden Blasluftanwendungen zur Partikelentfernung verwendet.
Die extremen Einsatzbedingungen in der Schwerindustrie bedingen eine gut funktionierende Dichtungstechnik, Schutz vor Korrosion sowie einen Ausgleich von Wellenschiefstellungen, die bei hohen Belastungen auftreten.
Menzel Elektromotoren fertigt DC-Walzmotoren nach den AISE-Normen.
Mit der Intorq BFK551 stellt Kendrion eine neue Federkraftbremse vor.
Der Maschinenbau ist gekennzeichnet durch sich verringernde Außenmaße mit gleichbleibender oder steigender Gesamtleistung.
Die Software Twincat Analytics von Beckhoff bietet einen vollständigen Workflow von der Datenerfassung über die Datenspeicherung und Analyse bis hin zum Dashboard für die kontinuierliche Maschinenüberwachung.
Groschopp ist bereits seit vielen Jahren mit Edelstahlmotoren am Markt aktiv und verfügt über ein umfassendes Knowhow auf diesem Gebiet.
Hema-Klemmsysteme klemmen schnell und kraftvoll, was speziell für rotatorische Positionsklemmungen in Bearbeitungszentren und Werkzeugmaschinen wichtig ist.
Mit den performancestarken Servogetrieben der Neco-Serie bietet Nabtesco anwenderfreundliche Robotertechnologie für den allgemeinen Maschinenbau.
Sortieren, Stapeln und Werkstück-Handling – das bietet das modulare Palettier- und Sortiersystem von Hans Weber Maschinenfabrik.
Bonfiglioli stellt die modulare Lösung BlueRoll für den Antrieb von FTS und AMR vor.
Nidec hat einen AC-Servomotor mit einer Auflösung von 17Bit entwickelt, der mit der Positionserkennungstechnologie Zignear ausgestattet ist, die bei Industrierobotern eingesetzt werden und Encoder ersetzen kann.
Mit der Offline-Programmier- und Simulationssoftware Pathfinder von Fronius bereitet der Schweißer das Roboterprogramm vom PC oder Laptop aus vor und simuliert im Anschluss den gesamten Schweißablauf.
Engel hat im Trainingsbereich seine Kooperation mit dem Kunststoff-Institut Lüdenscheid (KIMW) erweitert. In Ergänzung zu den Präsenzkursen entwickeln beide Partner neue gemeinsame E-Learning-Angebote.
Der Umsatz von Schaeffler ist im 1. Halbjahr um 3,1% auf 7,55Mrd.€ gestiegen.
Bosch Rexroth hat die Gewinner seiner ctrlX developR Challenge ausgezeichnet. In dieser konnten Entwicklerteams auf Basis von ctrlX Automation und der Steuerungsplattform ctrlX Core ihre Ideen – in Zusammenarbeit mit Mentoren von Bosch Rexroth und Partnerunternehmen der ctrlX Welt – umsetzen.
In der Kugellagerfertigung von NSK werden die Bediener von Schleif- und Honmaschinen künftig im virtuellen Raum geschult.
Krones hat im 2. Quartal ein Umsatzplus von 18% erzielt. Im 1. Halbjahr steht damit ein Plus von 15,4%.
Diana 7 ist ein industrieller Leichtbauroboter mit sieben Achsen von Agile Robots.
GMN erweitert den Anwendungsbereich des Embedded-Systems IDEA-4S.
Gerade bei geringen Losgrößen spielen CNC-Maschinen ihre Vorteile aus: ein Programm für alle Bearbeitungen, dass sich kundenspezifisch durch Softwareparametrierung konfigurieren lässt.