Bedienpult mit 24″-Touch-Monitor

Bild: TeDo Verlag GmbH

Auf der AMB 2022 zeigte die Maschinenfabrik Berthold Hermle zwei Automationslösungen in Komplettausstattung sowie ein Bearbeitungszentrum in Mill/Turn Ausführung. An allen Maschinen war auch das neue Bedienpult 24″ adaptiert – ausgestattet mit einem 24″ Touch-Bildschirm und in comfort oder standard Ausführung erhältlich. Das Bedienpult 24″ ist für die Steuerungen TNC 640 und TNC 7 von Heidenhain oder für die S 840 D sl von Siemens ausgelegt. Es lässt sich sowohl in der Neigung um 17,5° als auch in der Höhe mit +/-150mm ergonomisch an die jeweiligen Bedürfnisse des Bedieners anpassen. Das optimierte Bedienfeld berücksichtigt viele ergonomische Gesichtspunkte, beispielsweise erlaubt der deutlich größere Bildschirm bei gleichzeitig geringeren Außenabmessungen ein schlankes Design. Die Tastaturanordnung eignet sich ideal auch für eine längere Bedienung und der zentrale Griff gestattet die Einhandbedienung sowie einfaches Schwenken zu den Bedienstellen. Verschiedene Anzeigebereiche auf einen Blick gestatten eine schnelle und komfortable Bearbeitung.

www.hermle.de

Maschinenfabrik Berthold Hermle AG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.