Flexibles Antriebspaket

Bild: Festo AG & Co. KG

Mit einem Antriebssystem aus Antriebsregler CMMT-AS und Servomotor EMMT-AS will Festo durchgängige Antriebslösungen ermöglichen. Anwender sollen das komplette System in wenigen Minuten in Betrieb nehmen können. Der Servoregler ist konzipiert für dynamische Bewegungen in anspruchsvollen Anwendungen wie Montage- und Handhabungstechnik, Verpackungsmaschinen oder in der Elektronikindustrie. Über entsprechende Kommunikationsschnittstellen lässt er sich lückenlos in Steuerungsnetze einbinden – inklusive spezifischer Funktionsbausteine, z.B. von Siemens, Rockwell oder Beckhoff. Die Auto-Tuning-Funktion unterstützt die Inbetriebnahme rotativer und linearer Bewegungen. Der Anschluss des Motors über Einkabeltechnik reduziert den Installationsaufwand und spart Platz. Technisch zeichnet er sich durch ein niedriges Rastmoment aus. Eine schnelle Inbetriebnahme ermöglicht zudem das integrierte elektronische Typenschild. Die kostenlose Software Automation Suite vereint Parametrierung, Programmierung und Wartung elektrischer Automatisierungskomponenten in einem Programm. In nur wenigen intuitiven Schritten ermöglicht sie die Inbetriebnahme des gesamten Antriebspakets von der Mechanik bis hin zur Steuerung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.

Bild: Banner Engineering
Bild: Banner Engineering
Werkzeuge für die 
moderne Fertigung

Werkzeuge für die moderne Fertigung

Um das Versprechen von Industrie 4.0 für eine flexible Fertigung mit hoher Qualität und niedrigen Kosten zu verwirklichen, sind verschiedene technologische Bedingungen zu erfüllen, wie eine durchgängige Vernetzung, umfassende Cybersicherheit sowie speziellen Machine-Learning (ML)-Implementierungen. Zudem ermöglichen Rückverfolgbarkeit und MES detaillierte Echtzeit-Produktionsmetriken sowie -analysen. Digikey unterstützt die Entwickler von Automatisierungssystemen auf dem Weg dorthin mit seiner breiten Produktpalette.