Mit einem Antriebssystem aus Antriebsregler CMMT-AS und Servomotor EMMT-AS will Festo durchgängige Antriebslösungen ermöglichen. Anwender sollen das komplette System in wenigen Minuten in Betrieb nehmen können. Der Servoregler ist konzipiert für dynamische Bewegungen in anspruchsvollen Anwendungen wie Montage- und Handhabungstechnik, Verpackungsmaschinen oder in der Elektronikindustrie. Über entsprechende Kommunikationsschnittstellen lässt er sich lückenlos in Steuerungsnetze einbinden – inklusive spezifischer Funktionsbausteine, z.B. von Siemens, Rockwell oder Beckhoff. Die Auto-Tuning-Funktion unterstützt die Inbetriebnahme rotativer und linearer Bewegungen. Der Anschluss des Motors über Einkabeltechnik reduziert den Installationsaufwand und spart Platz. Technisch zeichnet er sich durch ein niedriges Rastmoment aus. Eine schnelle Inbetriebnahme ermöglicht zudem das integrierte elektronische Typenschild. Die kostenlose Software Automation Suite vereint Parametrierung, Programmierung und Wartung elektrischer Automatisierungskomponenten in einem Programm. In nur wenigen intuitiven Schritten ermöglicht sie die Inbetriebnahme des gesamten Antriebspakets von der Mechanik bis hin zur Steuerung.
Touchscreen-Bedienung stark verbessert
Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.