Softwareplattform zur Beurteilung von Oberflächenschäden

Creaform hat die Softwareplattform VXintegrity auf den Markt gebracht. Mit dieser 3D-Scanlösung können Oberflächenschäden beurteilt werden. Sie umfasst vier verschiedene Module, mit deren Hilfe sich alle Oberflächenanalysen und einfache Messanwendungen bewältigen lassen.

Laut Herstellerangaben erlaubt die Plattform eine bis zu 80-mal schnellere Messung. Der Dickenverlust an korrodierten und komplexen Industriegeometrien wie Bögen, Stutzen, Druckbehälterdeckeln, Tankböden und Ventilen kann genau gemessen werden. Mit dieser Softwareplattform ist nun eine vollständige Analyse aller Arten von Oberflächen möglich.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: LWB Automation GmbH
Bild: LWB Automation GmbH
Zugangssicherung 
per Boxen-Stopp

Zugangssicherung per Boxen-Stopp

Zur wirtschaftlichen und unkomplizierten Vernetzung dezentraler Betriebsbereiche und ihrer einfachen
Anbindung an bestehende Feldbus- oder Ethernet-Netzwerke hat sich der Übertragungsstandard IO-Link
insbesondere bei Maschinen- und Anlagenbauern bewährt. Für diese 2009 eingeführte Sensor-/Aktor-Schnittstelle bietet Rafi spezielle Produktlinien an, die auch in aktuellen Projekten der Firma LWB Automation installiert werden. Das 2017 gegründete, zur Steinl-Gruppe gehörende Unternehmen setzt die kompakten, variabel
konfigurierbaren IO-Link-Tasterboxen von Rafi für die Zugangssicherung an Maschinen-Schutzkäfigen ein.