Syntax-Starterpaket mit 'Lookout for Vision' von AWS

Machine Vision aus der Cloud beziehen

Dem Einsatz von industrieller Bildverarbeitung stehen oft Bedenken hoher Einstiegs- und Betriebskosten entgegen. Neue Technologien und Servicepakete können mittelständischen Unternehmen den Einstieg in Machine Vision vereinfachen.

Nicht ohne Domänenwissen

Neben technischen Aspekten kommt es auch auf den Input der Belegschaft an. Die Erfahrung des Personals muss beim Justieren des Auswertungsalgorithmus mit einfließen – sowohl am Anfang, vor allem aber bei der Fehlerkontrolle. Erst im Zusammenspiel von Mensch und Technik liefert die industrielle Bildverarbeitung die gewünschten Ergebnisse.

Erkenntnisse bewerten

Wer industrielle Bildverarbeitung in Verbindung mit Cloud-basierter Datenanalyse in bestehende Produktionsprozesse einbindet, kann die Produktqualität steigern und den Ausschuss reduzieren. Weitere Effekte ergeben sich, wenn die im Shopfloor gewonnenen Erkenntnisse im Gesamtkontext betrachtet werden. Voraussetzung dafür eine vernetzte Fabrik, in der IT-Systeme verzahnt sind und miteinander kommunizieren können. Dann lässt sich die gesamte Supply Chain vom Einkauf über die Fertigung bis hin zu Versand und Afterservices digital abbilden und steuern.

www.syntax.com

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Syntax Systems GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.