IIoT-Plattform mit Cloud-Lösung

Die X-Plattform von Exor ermöglicht hohe Konnektivität und Durchgängigkeit für IIoT-Anwendungen. Die Plattform bündelt sämtliche Komponenten für ein IIoT-Projekt an einer Stelle. Von kleinen Bausteinen über kundenspezifische Gateways oder HMI bis hin zur robusten Corvina Cloud schafft die X-Plattform eine geeignete Basis, um Daten zuverlässig visualisieren zu können. Dabei ist die Plattform auf der Komponenten- und Maschinenebene auf Smart-Edge-Mensch/Daten-Schnittstellen spezialisiert. Im Besonderen werden die Branchen Industrie, Schifffahrt, Öl, Gas und Bau adressiert. Sie eignet sich in erster Linie für Unternehmen, die Industrie-4.0-Modelle implementieren wollen.

Hohe Rechenleistung

Auf Fabrikebene bietet die Plattform zusätzlich eine Rechenleistung, die die Visualisierung der erfassten Daten über mehrere Protokolle ermöglicht. Neben einer hohen Benutzerfreundlichkeit zeichnet sich die Plattform durch ihre cloudbasierten Funktionen aus.

Robuste Cloud

Mithilfe des anpassbaren Cloud-Service ist die Corvina Cloud von Exor für eine nahtlose Integration von Datenerfassung und Benutzeranwendungen geeignet. Damit handelt es sich um eine vollständige IIoT-Plattform, die bei der Umsetzung von Industrie4.0-Projekten Unterstützung bietet.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.