Kostenkontrolle im Cloud Computing

Cloudausgaben zuordnen und optimieren

Klarheit für die Black Box

Eine Cloudrechnung weist nur die Gesamtkosten für die Container-Infrastruktur aus, nicht aber für einzelne Container-Cluster, Namespaces, Services oder gelabelte Container-Ressourcen. So lassen sich Kosten nicht verursachergerecht teilen. Mit weiteren Werkzeugen sind jedoch Informationen über die Container-Umgebung verfügbar, um zu identifizieren, wer welche Ressourcen (CPU, Memory, Disk, Network) verbraucht und damit welchen Anteil an den Gesamtkosten der Container-Umgebung hat.

Teure Datenübertragungen

Die meisten Cloud-Provider addieren die Data-Transfer-Kosten auf den Cloud-Service, bei dem die Data-Transfer-Kosten anfallen – also auf die Compute Resource (virtuelle Maschine) bzw. den Server, der die Daten sendet. In der Regel ist aber der Konsument (derjenige, der die Daten abruft) der Verursacher der Kosten und nicht der Server. Ein Beispiel: Auf einem Server liegen große Video-Dateien, die verschiedene Nutzer betrachten. Die Data-Transfer-Kosten erscheinen auf der Cloudrechnung als Bestandteil der Server-Kosten und nicht bei den Betrachtern. Dies widerspricht dem verursachergerechten Ansatz. Dafür bedarf es weiterer Metriken, die so nicht in der Cloudrechnung zu finden sind. Eine geeignete Metrik ist in diesem Beispiel, wie viel Terabyte Video-Daten welches Team konsumiert hat.

Lizenzkosten – anteilig für alle

Virtuelle Maschinen in der Cloud werden häufig inklusive Lizenzen angeboten (z.B. Windows-Server). Möglich ist aber auch, eine virtuelle Maschine in der Cloud ohne Lizenz zu beziehen und dann eine eigene Lizenz einzuspielen. Die virtuellen BYOL-Maschinen werden auf der Cloudrechnung eindeutig als solche ausgewiesen und unterscheiden sich im Preis von den Maschinen, die eine Lizenz mitbringen. Für eine Verursacher-gerechte Kostenverrechnung müssen also etwa die Windows-Lizenzen, die nicht auf der Cloudrechnung zu finden sind, auf die BYOL-Maschinen anteilig (je nach Maschinengröße bzw. Lizenzmodell) hinzugerechnet werden.

Seiten: 1 2 3 4


  • VDMA bestätigt Produktionsprognose für 2024

    In den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres sank die Produktion von Maschinen und Anlagen in Deutschland zwar um 4,2%.


  • Engineering-Tool mit Funktionserweiterungen

    Modernisierte Icons, neue Klasse für Steckverbinder, vereinfachte Materialkombinationen: Die Version 2024.1 des AmpereSoft ToolSystems bietet zahlreiche Funktionserweiterungen, die für ein einfacheres, intuitiveres…