Bewegungskontrolle von Flüssigkeiten

Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG

Im Produktions- und Verpackungsprozess ist das Auf- und Überschwappen von Flüssigkeiten unerwünscht. Mit dem Softwaremodul Movikit Multimotion Camming Addon Antislosh von SEW werden schwingungsfreie Bewegungsprofile anhand einer intelligenten Abstimmung auf die physikalischen Eigenschaften der Flüssigkeit generiert. In der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung sind außerdem Hygiene und Sauberkeit unverzichtbar. Idealerweise werden Verunreinigungen von vornherein verhindert. Diese Aufgabe übernimmt das Softwaremodul, das Teil des Antriebs- und Automatisierungsbaukastens Movi-C ist. Es steuert die Bewegungsprofile beim Beschleunigen und Abbremsen so geschickt, dass flüssige oder viskose Produkte hoch dynamisch und schwapp-frei positioniert werden können. Dabei gehen Eigenfrequenz, Viskosität und Dämpfung der Flüssigkeit als Parameter in die Berechnung ein. Diese Bewegungskontrolle reduziert den Verschmutzungsgrad und somit auch den Reinigungsaufwand, was Kosten einsparen kann.

SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.