Die Softwarehersteller RoboDK und BobCAD-CAM haben ihre Partnerschaft vertieft und ein neues Plugin zur Kopplung von CAM und Roboter-Offline-Programmierung entwickelt. Das neue Werkzeug soll den Robotereinsatz für die spanende Fertigung leichter zugänglich machen. Das RoboDK-Plugin für BobCAD-CAM ist jetzt für alle Anwender beider Softwarepakete verfügbar. Es kombiniert die auf die spanende Bearbeitung ausgerichteten Funktionen von BobCAD-CAM mit den Offline-Roboterprogrammierfunktionen von RoboDK. Eine nahtlose Erzeugung der Roboterbearbeitungspfade direkt aus der BobCAD-CAM-Oberfläche ist sicher gestellt. Das Plugin wird in die vorhandene BobCAD-CAM-Installation integriert, wie z.B. BobCAD-CAM V34, BobCAM für SolidWorks V10 oder BobCAM für Rhinoceros V2. Der Zugriff auf die Hauptfunktionen erfolgt über das neue Panel, das der BobCAD-CAM-Benutzeroberfläche hinzugefügt wurde. Die Bearbeitungspfade werden per Knopfdruck an den Roboter gesendet und das Roboterprogramm in RoboDK bei Bedarf angepasst.
Touchscreen-Bedienung stark verbessert
Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.