Die Softwarehersteller RoboDK und BobCAD-CAM haben ihre Partnerschaft vertieft und ein neues Plugin zur Kopplung von CAM und Roboter-Offline-Programmierung entwickelt. Das neue Werkzeug soll den Robotereinsatz für die spanende Fertigung leichter zugänglich machen. Das RoboDK-Plugin für BobCAD-CAM ist jetzt für alle Anwender beider Softwarepakete verfügbar. Es kombiniert die auf die spanende Bearbeitung ausgerichteten Funktionen von BobCAD-CAM mit den Offline-Roboterprogrammierfunktionen von RoboDK. Eine nahtlose Erzeugung der Roboterbearbeitungspfade direkt aus der BobCAD-CAM-Oberfläche ist sicher gestellt. Das Plugin wird in die vorhandene BobCAD-CAM-Installation integriert, wie z.B. BobCAD-CAM V34, BobCAM für SolidWorks V10 oder BobCAM für Rhinoceros V2. Der Zugriff auf die Hauptfunktionen erfolgt über das neue Panel, das der BobCAD-CAM-Benutzeroberfläche hinzugefügt wurde. Die Bearbeitungspfade werden per Knopfdruck an den Roboter gesendet und das Roboterprogramm in RoboDK bei Bedarf angepasst.
Egger setzt auf Vollautomatisierung
Die Spezialisten vom Unternehmensbereich Board des Maschinen- und Anlagenbauers IMA Schelling stellten sich einer Herausforderung: Sie verwandelten ein bestehendes Gebäude des renommierten Spanplattenherstellers Egger am österreichischen Stammsitz St. Johann in einen Ort, wo die Kommissionierung und Verpackung von Postformingprodukten jetzt vollautomatisch laufen. Ein Praxisbericht.