„Wir sollten aufhören, die Situation im Maschinenbau generell schlecht zu reden?“

Wolfgang Lemb, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, zur Konjunktur im Maschinenbau

„Wir sollten aufhören, die Situation im Maschinenbau generell schlecht zu reden“

Ein Presse-Statement von Wolfgang Lemb, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, zur Konjunktur im Maschinenbau: „Wir sollten aufhören, die Situation im Maschinenbau generell schlecht zu reden.  Die Aufträge sind insgesamt gegenüber den vergangenen Jahren zwar zurückgegangen, die Umsätze liegen aber seit 2012 höher als vor der Finanzkrise. Die Branche bewegt sich damit immer noch auf einem hohen Niveau.“

Wolfgang Lemb, Vorstand der IG Metall, 2019, Bild: ©Alexander Paul Englert

„Der Maschinenbau ist eine heterogene Branche.  Kompressoren, Druckluft-, Vakuum- und Fördertechnik haben eine gute Auftragslage, bei Werkzeug- und Textilmaschinen sowie bei Holzbearbeitungsmaschinen geht die Nachfrage zurück. Im Kraftwerksbau und in der Windindustrie kam es zuletzt zu Umstrukturierungen und deutlichem Personalbau. Digitalisierung, Energiewende, die technologischen Umbrüche in der Automobilindustrie sowie die Gefahr von Handelskriegen sorgen für Unsicherheit. Umso wichtiger ist, dass der Staat jetzt deutliche Zeichen setzt und in die Infrastruktur sowie in den Ausbau der regenerativen Energien investiert. Mit Investitionszurückhaltung und einer Obsession für die schwarze Null ist die Energiewende nicht zu meistern. Wenn Unternehmen jetzt an der Kostenschraube drehen oder mit Verlagerungen drohen, verschlimmern sie die Lage nur.“

Thematik: News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.