Servo-Serie mit Safe-Motion-Funktion

Bild: Omron

Omron hat seine neuen 1S-Servo-Antriebe und -Motoren mit Safe-Motion-Sicherheitsfunktionen auf den Markt gebracht. Die neuen Servoantriebe gewährleisten die Sicherheit des Maschinenbedieners, verkürzen die Inbetriebnahmezeit und minimieren Maschinenstillstände sowie Produktionsverluste. Da die Safe-Motion-Funktionen in die Servoantriebe und -motoren integriert sind, werden zudem Kosten, die Anzahl der Komponenten und der Verdrahtungsaufwand minimiert. Durch Safe Motion können Hersteller Maschinenstopps und Störungen bei einem unerwarteten Herunterfahren vermeiden und dank des synchronisierten Not-Halts eine verlustfreie Produktion erreichen. Die neue 1S-Servo-Serie unterstützt Hersteller dabei, Motion- und Sicherheitssteuerung auf branchenweit höchstem Niveau zu betreiben. Josep Marti, Motion Product Marketing Manager bei Omron Europe, erklärt: „Wenn ein Bediener an einer Fertigungslinie während der Produktion Wartungsarbeiten oder Anpassungen in der Nähe einer Maschine durchführt, kann die Maschine auf eine sichere Geschwindigkeit verlangsamen, ohne die Produktion zu unterbrechen. Verlässt der Bediener den Bereich, kehrt sie zu ihrer normalen Geschwindigkeit zurück. Sollte der Bediener in den Prozess eingreifen, können alle Achsen mit der Safe-Stop-Funktion angehalten und mit dem Safe-Operating-Stop-Modus in einen sicheren Stillstand versetzt werden.“ Darüber hinaus erfolgen bei Verpackungslinien durch den Safe-Direction-Modus etwaige Umstellungen schneller – etwa bei der Einführung einer neuen Folie. Im Falle eines Maschinenstopps können die Motoren kontinuierlich mit Strom versorgt werden, sodass die Produkte in der Maschine nicht zerkratzt werden und kein Bediener eingreifen muss. Auf diese Weise werden Produktionsverluste reduziert. Die 1S-Servo-Serie lässt sich einfach und schnell installieren und erfordert nur einen Kabelanschluss: Strom-, Geber- und Bremskabel sind in einem vorkonfektionierten Kabel mit IP67-Anschluss untergebracht. Alle Sicherheitsfunktionen werden vollständig über das Ethercat-Netzwerk gesteuert, was Verdrahtung und Wartung reduziert und gleichzeitig dem maximalen Sicherheitsniveau (PLe) entspricht. „Mit der 1S-Servo-Serie und ihrer Safe-Motion-Funktionalität tragen wir zu mehr Sicherheit und Produktivität in der Fertigung bei“, resümiert Josep Marti.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.