Kompakter Ethernet/IP-Drehgeber

Bild: Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG

Wachendorff erweitert das Programm an Ethernet-basierenden Drehgebern mit dem WDGA58F. Dieser bietet eine Einbautiefe von lediglich 46,5mm. Bei dem von der ODVA zertifizierten Drehgeber kann die Auflösung im Single- und Multiturn über einen integrierten Webserver individuell konfiguriert werden (Singleturn 16bit, Multiturn 43bit). Die hohen Umweltdaten, wie z.B. Temperaturbereich von -40 bis zu +85°C, Schock 1.000m/s² oder Vibration 50m/s² bei 10-2000Hz, ermöglichen den Einsatz in rauer Industrieumgebung ebenso wie bei mobilen Arbeitsmaschinen. Die Geräte mit Endhohlwelle lassen zusätzliche Kupplungen entfallen und die Geräte mit Welle garantieren mit Lagerlasten von bis zu 400N eine langlebige und stabile Verbindung.

Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: LWB Automation GmbH
Bild: LWB Automation GmbH
Zugangssicherung 
per Boxen-Stopp

Zugangssicherung per Boxen-Stopp

Zur wirtschaftlichen und unkomplizierten Vernetzung dezentraler Betriebsbereiche und ihrer einfachen
Anbindung an bestehende Feldbus- oder Ethernet-Netzwerke hat sich der Übertragungsstandard IO-Link
insbesondere bei Maschinen- und Anlagenbauern bewährt. Für diese 2009 eingeführte Sensor-/Aktor-Schnittstelle bietet Rafi spezielle Produktlinien an, die auch in aktuellen Projekten der Firma LWB Automation installiert werden. Das 2017 gegründete, zur Steinl-Gruppe gehörende Unternehmen setzt die kompakten, variabel
konfigurierbaren IO-Link-Tasterboxen von Rafi für die Zugangssicherung an Maschinen-Schutzkäfigen ein.